Einigen aufstrebenden Möbelproduzenten Dänemarks die Möglichkeit zu geben, ihre Expertise im digitalen Handel und des deutschen Marktes zu vertiefen, ist das Ziel der „Masterclass Digital Sales“ des Trade Council des dänischen Außenministeriums. Die dreiteilige Fortbildungsreihe beinhaltete neben zwei Workshops in Kopenhagen auch eine Exkursion nach Hamburg. Im Stilwerk an der Großen Elbstraße trafen die dänischen Teilnehmer:innen auf ein Expertengremium (Foto), erhielten vertiefte Einblicke in den deutschen Digitalmarkt und stellten ihre Geschäftsmodelle vor.
Zu den teilnehmenden Marken zählten die vielversprechenden Interior Designer WeDoWood, Takt, Eberhart Furniture, Brdr Kryger und Søren Lund. Im Designcenter an der Elbe trafen sie auf Stilwerk CEO Alexander Garbe, Marketingspezialist Stefan Lenhof und Medienprofi Sascha Tapken. In 30-Minütigen „Speed-Dates“ hatten die Workshopteilnehmer:innen die Gelegenheit, ihr Geschäftsmodell zu präsentieren und auf Herz und Nieren prüfen zu lassen. Zudem erhielten Sie von den Branchenexperten des Gremiums einen vertieften Einblick in die digitalen und strukturellen Gegebenheiten ihres Nachbarlandes.
"Mit der ´Masterclass Digital Sales` wollen wir aufstrebenden dänischen Marken die Möglichkeit geben, die Besonderheiten des deutschen Marktes besser kennenzulernen und wichtige Kontakte zu Entscheidungsträgern zu knüpfen. Über die Kooperation mit den Interior Design- und Digital Sales-Experten von Stilwerk freuen wir uns ganz besonders und bedanken uns für die Einladung, einen Workshop mit CEO Alexander Garbe und weiteren Branchenkennern im Stilwerk Hamburg zu veranstalten“, so Mette Louise Schmidt, Commercial Advisor bei der königlich dänischen Botschaft in Berlin und Koordinatorin des Events.
„Wir nutzen gerne die Chance, mit interessanten Händlern und Herstellern aus Dänemark – dem Hotspot für hochwertiges und zeitloses Design schlechthin – Kontakte zu knüpfen“, ergänzt Stilwerk CEO Alexander Garbe. „Es ist spannend zu sehen, inwieweit die Marken auch für den Stilwerk Kosmos interessant sind und unser Portfolio ergänzen und bereichern können.“