John W. Herbert, European DIY Retail Association (EDRA) / General Secretary; Camilla Biasio, Appelhagen Management, Starnberg; Martina Mensing-Meckelburg, German Garden Centre Association e.V. (VDG) / Chairman; Catja Caspary, Koelnmesse / Vice President; Katie Dubow, Creative Director Garden Media Group (USA); Stefan Lohrberg, Koelnmesse / Director spoga+gafa (v. l.).

spoga+gafa

„City Gardening“ und noch mehr Trends im Mittelpunkt

Das Leben konzentriert sich immer mehr in Richtung Städte. Darüber sind sich Zukunfstforscher einig. Deshalb entstehen dort auch immer mehr kreative Gärten. Grund genug für die spoga+gafa in Köln, dieses Thema vom 1. bis 3. September in den Mittelpunkt zu stellen. „Wenig bewegt die Branche gerade so intensiv, wie das Gärtnern im urbanen Umfeld,“ so Catja Caspary, Geschäftsbereichsleiterin Koelnmesse GmbH, auf der Pressekonferenz in Lissabon.  „Die spoga+gafa spiegelt diesen Trend in seiner gesamten Vielfalt wider und schafft so einen großen Mehrwert für die internationalen Aussteller und Fachbesucher.“ Auf einer eigenen themenfokussierten Fläche in Halle 6, dem „Power Place City Gardening“, präsentieren Aussteller aus aller Welt dabei Trendprodukte aus den Bereichen Bewässerung, Bepflanzung sowie multifunktionale Möbel. Fachvorträge auf diversen Bühnen wie dem Gartencafé oder der Themenbühne in Halle 6, spezielle Kommunikationsmittel zur Wegeführung zu Ausstellern mit „City Gardening“ Produkten oder Balkone, auf denen urban einsetzbare Produkte gezeigt werden, tragen das Trendthema in seiner Gesamtheit durch die ganze Messe.

Das Trendthema Nummer Eins wird auch bei den POS Grreen Solution Islands fokussiert, die bereits zum dritten Mal für Anziehungspunkte sorgen. Mit klaren Umsetzungsbeispielen für die Großfläche und den Fachhandel zur Steigerung der Nachfrage und des Umsatzes bieten sie einen echten Mehrwert in der Endverbraucherkommunikation. Neben ‚City Gardening' als Kernthema, laufen die diesjährige POS Green Solution Islands unter den Überschriften ‚Wellness in Nature‘, ‚Kids Garden‘, ‚Flower Power‘ und ‚Living with plants - My Tiny Coffee Shop‘.
 

Doch die Besucher können sich auf der 230.000 qm großen Fläche mit rund 2.100 Ausstellern aus 60 Ländern auf noch mehr Highlights freuen. Die Outdoor Kitchen World in Halle 8 bietet durch noch mehr Aussteller eine größere Produktvielfalt - von puristischen, klaren und modernen Möbeln, über Accessoires und Geräte verschiedenster Anbieter von Außenküchen aus aller Welt bis hin zu exklusiven Manufakturen und Globalplayern der Branche. Zusätzlich konnte mit der „BEEF!“, dem Food- und Lifestyle-Magazin für Männer, ein neuer Partner gewonnen werden. In der „BEEF!“ Arena werden den Fachbesuchern täglich Fachvorträge und -interviews sowie Show-Cooking geboten.

Nach der letztjährig erfolgreichen Implementierung der „Trendshow Outdoor Furniture“, einer international genutzten Plattform zur Präsentation der neuesten Gartenmöbeltrends, wird diese 2019 um das Thema Dekoration erweitert. Die durch das Büro brandherm+krumrey interior architecture kuratierte Trendschau zeigt dabei Furniture- und Dekorations-Gartentrends, welche abgeleitet werden aus den Megatrends, die weltweit die Gesellschaft bewegen. Eingerahmt wird die Trendshow durch die Sonderschau „Icons of Outdoor Furniture Design“, in der die meistverkauften und stilprägendsten Gartenmöbel aktueller und auch ehemaliger Aussteller der spoga+gafa gezeigt werden.

In den Hallen 1 bis 10 finden die internationalen Fachbesucher die ganze Welt des Gartens aufgeteilt in die vier Segmente „garden living“, „garden unique“, „garden creation & care“ sowie „garden bbq“. Weitere Präsentationsflächen gibt es auf dem Mittel- und Nordboulevard, der gesamten Piazza und den Freiflächen zwischen den Hallen 6, 7 und 8. Traditionell das größte Segment bildet der Bereich „garden living“, welcher sich in den Hallen 1 bis 4, 5.2, 9 und 10.1 wiederfindet. Das Segment umfasst unter anderem Gartenmöbel, Gartenausstattung, Dekoration, Camping und Freizeit sowie Sport und Spiele und präsentiert Produkte, die Garten, Balkon oder Terrasse in grüne Lebensräume verwandeln. Im Bereich „garden unique“ in der Halle 10.2 finden die Besucher exklusive Präsentationen hochwertiger Outdoormöbel.

Diese Seite teilen