Am 8. und 9. Mai 2019 gehen die „möbel kultur insights“ zum dritten Mal an den Start. Das Event für alle Branchen-Kapitäne wird dabei für uns etwas ganz Besonderes sein, denn die „möbel kultur“ feiert 2019 ihren 70. Geburtstag, den wir selbstverständlich mit der Branche gemeinsam in Hamburg begehen möchten. Am Abend des 8. Mai (Mittwoch) werden wir in einer typischen Hamburger Location auf unser Jubiläum anstoßen – mit einem vergnüglichen Rückblick auf 70 Jahre Möbel-Fachjournalismus.
Am Folgetag (Donnerstag) organisieren wir dann das Konferenzprogramm, mit dem wir uns der Zukunft der Branche widmen und Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen, wie die zunehmende Konzentration, das Importgeschäft oder den Fachkräftemangel, vorstellen.
Im Vorfeld des Events haben wir Christoph Porsch, Inhaber der Porsch Unternehmensberatung, der an der Podiumsdiskussion zum Thema Fachkräftemangel teilnehmen wird, drei Fragen gestellt:
Was ist Ihrer Meinung nach die größte Herausforderung, vor der die Möbelbranche insgesamt steht?
Meine Kunden müssen sich für die kommenden Jahre eine Strategie überlegen, wie sie ihre Wirtschaftlichkeit und Rentabilität erhalten. Hierbei sind Investitionen zur Steigerung der Personalqualität, (dies gilt für Verkauf, Verwaltung und Logistik) von höchster Priorität. Die Rekrutierung von Nachwuchskräften in sämtlichen Bereichen des Unternehmens gehört zu den Herausforderungen der kommenden Jahre. Daneben sind Anstrengungen in Bezug auf KI (Künstliche Intelligenz) notwendig. Das bedeutet für die Logistik konkret: automatisierte Tourenplanung, digitalisierte Unterlagen für die Monteure, und der Einsatz von moderner Scannertechnik im Lager. Hier haben heute besonders die kleineren Möbelhäuser ihre Probleme. Die E- Mobilität wird ebenfalls ein Thema für den Handel, um auch zukünftig die Kunden in den Innenstädten beliefern zu können.
Was versprechen Sie sich von den „möbel kultur insights“?
Von den „möbel kultur insights" erwarte ich inspirierende Einsichten in die Branche, anregende Gespräche mit Profis und Insidern, sowie richtungsweisende Signale für und aus der Branche.
Was wünschen Sie der "möbel kultur" zum 70. Geburtstag?
Der „möbel kultur", als einem hanseatischen Unternehmen, wünsche ich für die Zukunft kräftigen Rückenwind bei Recherchen, einen guten Riecher für Trends der Branche und allzeit eine Handbreit Wasser unter dem Redaktionskiel. Ahoi!
Melden Sie sich jetzt zu den „möbel kultur insights“ an und sichern sich den Frühbucherrabatt! Wir freuen uns darauf, uns mit Ihnen über spannende Branchenthemen auszutauschen.