Otto und ECE wollen ihre beiden Einkaufswelten besser miteinander verzahnen. Zu diesem Zweck gründeten beide das Joint Venture Stocksquare GmbH & Co. KG mit Sitz in Hamburg. So können die lokalen Sortimente von Handelsunternehmen und Markenartiklern ab sofort online auf otto.de eingebunden werden. Ziel dieses Connected-Commerce-Konzeptes ist es, den Stationärhandel in den ECE-Centern und darüber hinaus durch zusätzliche Reichweite zu stärken und das Online-Angebot von Otto um lokale Bezugsquellen zu erweitern. Die neuen Services stehen zunächst für die kompletten Filialnetze von Händlern zur Verfügung, die Shops in einem der rund 90 ECE-Center in Deutschland betreiben.
„Das Shoppingerlebnis der Zukunft findet online und offline gleichermaßen statt“, sagt Alexander Otto, CEO der ECE. „Mit dem gemeinsamen Projekt bringen wir unser Wissen aus beiden Welten zusammen und stärken den stationären Handel durch zusätzliche Online-Reichweite. Da leisten wir echte Pionierarbeit. Und Alexander Birken, Vorstandsvorsitzender der Otto Group, ergänzt: „Gemeinsam mit der ECE haben wir die Chance, in ganz Deutschland mit stationären Händlern und Marken zu kooperieren und das größte zusammenhängende Shopping-Center-Angebot in Deutschland mit otto.de zu vernetzen.“
In der ersten Ausbaustufe können Kunden auf otto.de online sehen, ob ein Artikel in einem nahegelegenen Store, etwa in einem ECE-Shopping-Center, vorrätig ist. Seit gestern zeigt otto.de lokale Produktverfügbarkeiten bereits für rund 20.000 Artikel von sechs ausgewählten Handelspartnern an: Marc O’Polo, myToys, Reno, SportScheck, Brax und Ulla Popken. Die Einbindung weiterer Artikel, Stores und Partner soll sukzessive folgen. Im zweiten Schritt werden die lokalen Services um weitere Bausteine erweitert. Geplant sind eine Reservierungsfunktion für stationär erhält liche Artikel sowie die Möglichkeit, lokal verfügbare Produkte online über otto.de zu bezahlen („Click&Collect“). Zudem wird künftig eine taggleiche Lieferung aus dem Center an eine Wunschadresse im Umkreis möglich sein. Die Center fungieren dabei als lokale Warenlager und Auslieferungs-Hubs.