Der Deal rund um den anstehenden Verkauf der seit April insolventen Poggenpohl Möbelwerke ist so gut wie abgeschlossen: Die britische Lux Group Holdings Ltd. wird in Partnerschaft mit der deutschen Unternehmerfamilie Wolf das Herforder Unternehmen übernehmen. Die Gruppe, zu deren Portfolio bereits Luxusküchen-Marken wie Smallbone, Mark Wilkinson und Brookmans gehören, wird Poggenpohl („die älteste und bekannteste Küchenmarke der Welt“) im Rahmen einer übertragenden Sanierung erwerben. Der Anlagenkauf umfasst das Werk in Herford ebenso wie die internationalen Tochtergesellschaften. Der Poggenpohl-Gläubigerausschuss hat der Übernahme zugestimmt. Der endgültige Vertrag soll bis Ende dieses Monats unterzeichnet werden. Über die Höhe des Kaufpreises wurde Stillschweigen vereinbart.
Der vorläufige Insolvenzverwalter Manuel Sack von der Kanzlei Brinkmann & Partner zeigt sich zufrieden: „Mit The Lux Group haben wir für Poggenpohl einen strategischen Investor gewonnen und so den Standort Herford gesichert. Wir sind überzeugt, dass The Lux Group die weltweite Strahlkraft dieser traditionsreichen Marke noch vergrößern wird. Verhandlungen über lediglich eine moderate Personalanpassung werden mit dem Betriebsrat in den kommenden Tagen geführt. Der internationale Investorenprozess wurde sehr engagiert und professionell von PwC durchgeführt.“
Poggenpohl-Geschäftsführer Gernot Mang, der das Team weiterhin leiten wird, erklärt dazu: „Unsere Zukunftspläne beinhalten die Weiterentwicklung des Luxusküchensegments, die Erweiterung der Kategorien und die Bereitstellung eines ‚Best-of-Class‘-Luxuserlebnisses. Wir erwarten, dass unser hochwertiges Fachhändlernetzwerk eine Schlüsselrolle bei der Erneuerung der Premiummarke Poggenpohl spielen wird. In Zusammenarbeit mit dem Joint-Venture-Team werden wir die Küchenindustrie neu erfinden.“
Die Unternehmerfamilie Wolf wird als Finanzinvestor Unterstützung leisten und auch als deutscher Partner der Lux Group fungieren. RIB Software SE und Microsoft werden die strategischen Technologiepartner sein, um die fortschrittlichste disruptive Cloud-basierte Plattformtechnologie zu liefern. Die Gruppe sei bereit, die weltweite Küchenindustrie mit einem Umsatz von 100 Mrd. US-Dollar digital umzugestalten, so wie es Tesla in der Automobilindustrie getan hat. So lauten die ambitionierten Pläne.
Immerhin wolle die Lux Gruppe über 50 Mio. Euro in die Hand nehmen, um die international bekannte deutsche Traditionsmarke Poggenpohl wiederzubeleben, so war vor kurzem angekündigt worden. Das börsennotierte Unternehmen RIB Software SE mit Sitz in Stuttgart und internationalen Niederlassungen verfügt über weltweite Kontakte in der Bauwirtschaft und zählt große Bauunternehmen zu seinen Kunden.