Unter dem Motto „Perspektiven Post Covid – die Themen nach der Pandemie“ lädt der Industrieverband Garten (IVG) am 11. November zum 12. IVG Forum Gartenmarkt ins Maritim Hotel nach Düsseldorf ein. Mit Gästen aus Industrie, Handel und Medien sollen die Themen der Grünen Branche diskutiert und Denkanstöße zu neuesten Entwicklungen gegeben werden.
„In diesem Jahr beleuchten wir in unserer Veranstaltung verschiedene Aspekte, die die Corona-Krise geprägt haben, wie zum Beispiel Handel, Konsumverhalten oder den Stellenwert des Gartens“, so Anna Hackstein, Geschäftsführerin des IVG. „Auf der anderen Seite setzen wir uns mit Themen auseinander, die durch die Krise in den Hintergrund geraten sind, wie zum Beispiel Klimaschutz, Green Deal oder behindertengerechte Arbeit.“ Dazu hat der IVG wieder hochkarätige Referenten eingeladen. So wird beispielsweise Raul Krauthausen, Inklusionsaktivist und Blogger, pointiert von seinen Erlebnissen als Mensch mit einer Behinderung und von seinen Aktionen zur Inklusion berichten. Mit viel Humor will er dafür sensibilisieren, für die Rechte behinderter Menschen in der Gesellschaft zu kämpfen.
Wer sich bis zum 7. Juli 2021 auf der Website www.ivg.org/forum-gartenmarkt-2021., auf der auch das gesamte Programm zu finden ist, registriert, erhält einen Frühbucherrabatt in Höhe von 20 Prozent. Bereits am Vorabend, 10. November, treffen sich Handel und Industrie im Maritim Hotel zu einem Get-Together. Die Teilnahme daran ist in der Kongressgebühr enthalten. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Verband deutscher Garten-Center (VDG), dem Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten (BHB) und dem Bundesverband Einzelhandelsgärtner (BVE) im Zentralverband Gartenbau statt. Da es aufgrund der Corona-Pandemie nicht abzusehen ist, ob die Veranstaltung physisch stattfinden kann, behält es sich der IVG vor, sie in den digitalen Raum zu verlegen. Über eine Änderung wird der Verband rechtzeitig informieren.