Anlässlich der Heimtextil in Frankfurt hat der Verband der Deutschen Tapetenindustrie e.V. (VDT) die neue Branchenplattform „Aktionsforum Tapete“ vorgestellt. Ihr wichtigstes Ziel ist die wirtschaftliche Belebung des deutschen Tapetenmarktes. Der deutsche Markt für Tapeten und Wandbekleidungen gerät zunehmend in Bewegung. Neue Produkte, neue Vertriebskanäle und neue Partnerschaften bieten zwar unzählige neue Chancen. Aber die Tapete hat beim Verbraucher und Maler an Bedeutung verloren, was die gesamte Branche zum Umdenken und gemeinsamen Handeln zwingt. Akuten Handlungsbedarf sehen nicht nur die in- und ausländischen Tapetenhersteller. Alle auf dem deutschen Markt agierenden Unternehmen müssen ihren Beitrag leisten, um eine spürbare Veränderung zu bewirken. Daher wendet sich das „Aktionsforum Tapete“ explizit auch an die verschiedenen Formen des Groß- und Einzelhandels und an die Zulieferindustrie. Auch Verleger, Importeure, Fachmessen und Verbände sind gefordert, sich mit vereinten Kräften für das gemeinsame Ziel einzusetzen. Zu den geplanten Maßnahmen zählt insbesondere eine Werbekampagne für die Tapete, die nicht nur gemeinsam finanziert, sondern auch einvernehmlich konzipiert und durchgeführt werden soll. Weiterhin sind eine detaillierte Marktstatistik, Tapeten-Weiterbildungen für Verkäufer und andere Zielgruppen sowie regelmäßige Veranstaltungen für die Branche vorgesehen.
Der Auftakt dieser Veranstaltungen findet am 23. Mai statt. Neben Diskussionsrunden und Workshops zu Themen wie Digitalisierung, POS-Marketing und Verbrauchertrends wird es Einblicke von Branchenexperten zu aktuellen Fragestellungen geben. Bis zum „Tapeten-Gipfel“ im Mai werden außerdem kreatives Konzept und Finanzierungsmodell der Werbekampagne erarbeitet sowie Seminarangebote entwickelt, welche dann im Rahmen der Veranstaltung beschlossen werden sollen.
"Wir haben ein wundervolles Produkt. Die Möglichkeiten der Tapete sind schier unbegrenzt. Wenn wir es als Branche schaffen, unser Produkt ins rechte Licht zu rücken, werden wir auch die Herausforderungen meistern, die zweifellos vor uns liegen“, so Michael Caspar, Vorsitzender des VDT e.V.