Auch wenn es gerade Messeabsagen hagelt und einigen nicht so recht gelingt, an eine „spoga+gafa“ auch als Präsenzmesse vom 30. Mai bis 1. Juni zu glauben, die Koelnmesse und Director Stefan Lohrberg bleiben optimistisch. Sie setzen darauf, dass bis zum Messebeginn viel Positives passieren kann und wollen in Absprache mit Ausstellern, Verbänden und Besuchergruppen erst einmal mindestens den Februar abwarten, bevor final entschieden wird. In einem heute veröffentlichen Statement heißt es: „Es stehen nun spannende, herausfordernde, aber auch vielversprechende Monate vor uns. Gemeinsam an die Chancen einer Veranstaltung in gut vier Monaten zu glauben, fällt einigen von Ihnen nicht leicht; gerade, wenn andere Messeprojekte abgesagt werden. Ihre Unsicherheit nehmen wir ernst. Wir, das Team der ,spoga+gafa‘, glauben aber an eine Chance. Wir glauben daran, dass eine Fachbesuchermesse wie die ,spoga+gafa‘ in gut vier Monaten stattfinden kann, soll und wird.“
Drei Monate vor Messebeginn könnten die Reisemöglichkeiten und -bereitschaften der Business-Besucher, davon rund 75 Prozent aus Europa besser eingeschätzt werden. „Wir bleiben optimistisch, dass mindestens diese auch in diesem Jahr wieder Teil der weltgrößten Messe für Lifestyle im Garten sein können und werden. Bis dahin haben wir uns mit unseren Partnern, Ihren Interessensvertretern, darauf geeinigt, gemeinsam Ruhe zu bewahren und abzuwarten. Lassen wir uns von der aktuellen Situation also erstmal nicht zu sehr leiten, wir sind auf einem guten Weg. Ruhig bleiben und in die Chance der Zeit vertrauen, darauf einigten wir uns.“
Den Wunsch nach einer Präsenzmesse spiegele die gute Buchungssituation aller Segmente in allen 14 Hallen wider. Parallel dazu freue man sich über neue, abermals mehrwertstiftende Entwicklungen auf der Besucherseite: „Unterstützt auch von dem Zuzug namhafter Neuaussteller und den Vergrößerungswünschen unserer langjährigen Bestandsaussteller, führten wir in den letzten Wochen Gespräche mit national und international aufgestellten Besucherverbänden. Dieses mit dem Ziel und der Einladung, deren jährlichen Jahreshauptversammlungen auf und im Umfeld der ,spoga+gafa‘ stattfinden zu lassen. Die Gespräche verliefen sämtlich positiv und für Sie, die Partner erfolgsversprechend“, so heißt es im Statement.
Stand heute finden auf und um die ,spoga+gafa‘ u.a. schon folgende, teils neue Besucherzusammentreffen statt:
Der ,Garden Summit 2021‘ des BHB, Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten, am Nachmitttag des 1. Juni 2021 auf dem Gelände der ,spoga+gafa‘,die VDG-Wintertagung. Das Hauptjahrestreffen der deutschen Gartencenter und der Motoristen-Kongress am 30. Mai. Erstmals treffen sich die Fachhändler der Motorgerätebranche auf der ,spoga+gafa‘, um sich über Trends auszutauschen und Themen zu forcieren.