Ikea

„Billy“ auch bei Tmall gefragt

Am 10. März hat Ikea in China über die Alibaba-Plattform Tmall einen eigenen, virtuellen Store eröffnet. Die „möbel kultur“ wollte wissen, wie das Experiment gestartet ist und befragte dazu Judy Jin, Public Relations Leader China.

möbel kultur: Was sind Ihre ersten Erfahrungen mit Tmall?
Judy Jin: Seit seiner Einführung am 10. März hat der virtuelle Ikea Store auf Tmall große Aufmerksamkeit der chinesischen Verbraucher erregt. Gleich am ersten Tag hatten wir über 340.000 Fans und am selben Tag wurden 11.500 Bestellungen getätigt und bearbeitet. Im Verlauf hat sich die Zahl der Anhänger bereits auf über 1,68 Mio. gesteigert.

möbel kultur: Was sind die Vorteile von Tmall, die Sie für den Test überzeugt haben?
Judy Jin: China ist einer der führenden Märkte in Sachen E-Commerce-Entwicklung. Die Kunden in China nutzen seit Jahrzehnten Online-Marktplätze, wenn sie online suchen und einkaufen. Ikea China möchte den vielen chinesischen Verbrauchern sowohl online als auch offline näher sein, indem es verschiedene Treffpunkte anbietet, die die Kunden bevorzugen.
Da Tmall auf dem chinesischen Markt eine der beliebtesten E-Commerce-Plattformen ist, war der Schritt nur logisch. Durch die Eröffnung eines virtuellen Ikea-Geschäfts bei Tmall erhoffen wir uns neue Erkennntnisse, auch über die zukünftige Ausrichtung von Ikea in China.

möbel kultur: Was ist bei Tmall besonders gefragt?
Judy Jin: Die klassischen Sortimente wie „Ektorp“, „Billy“ usw. sind auch im Ikea Tmall Store beliebt. Während der Startkampagne ist der „Raskog“-Servierwagen der Bestseller gewesen. Beliebt ist auch die Ikea-Kollektion „Markerad“.
Und wir haben herausgefunden, dass die Mehrheit der Kunden zur  jungen Generation zählt. Neben den Produkten und dem Sortiment freuen sich die chinesischen Verbraucher auch darauf, dass der Ikea Tmall Store landesweit eingeführt werden soll.

möbel kultur: Wie viel Umsatz hat Ikea bisher in China erzielt?
Judy Jin: Diese detaillierten Zahlen veröffentlichen wir nicht. Nur so viel: Im Allgemeinen erfüllen wir dort unsere Zielvorgaben. Uns freut aber, dass die Gesamtbewertung der Kunden 4,9 (von 5) beträgt. Zur Erläuterung: Tmall verfügt über ein Bewertungssystem für alle Marken auf der Plattform, mit dem Kunden die Geschäfte in drei verschiedenen Kategorien bewerten können: 1. Produktbeschreibung, 2. Kundendienst und 3. Logistik. Die höchste Punktzahl ist 5. Bisher liegen wir mit 4,9 über dem Ziel. Der Branchen-Benchmark erreicht 4,8. Der Ikea Tmall Store hat also sehr gut abgeschnitten, wenn es darum ging, die Erwartungen der Kunden zu erfüllen.

Mehr zu Tmall lesen Sie in einem ausführlichen Bericht und Interview in der Mai-Ausgabe der „möbel kultur“.

Diese Seite teilen