Stefan Hahne, Vorstandsvorsitzender SHD AG. Foto: SHD

SHD

Beteiligt sich an der Studie Gamification für Nachhaltigkeit

SHD engagiert sich als Partner für eine wissenschaftliche Dissertationsstudie der Universität in Koblenz, deren Ziel es ist, eine Gamification App zu entwickeln, mit deren Hilfe Mitarbeiter:innen in Unternehmen spielerisch motiviert werden, Ressourcen wie beispielsweise Wasser und Energie nachhaltiger zu nutzen. Spieltypische Elemente wie das Sammeln von Punkten, Ranglisten, Challenges oder personalisierte Tipps werden dabei in einem neuen Kontext angewendet.

Studien legen nahe, dass im Bereich privater Haushalte Apps mit solchen Spielelementen zu nachweislich geringerem Energie- und Wasserverbrauch führten. Basierend auf diesen Erkenntnissen möchte Jeanine Krath in der Studie untersuchen, ob auch für Unternehmen Gamification zu nachhaltigerem Mitarbeiter:innenverhalten und damit zu geringerem Verbrauch von Ressourcen führt.

In der ersten Phase werden Fokusinterviews mit ausgewählten Mitarbeiter:innen durchgeführt, die Kriterien und Wünsche an eine gamifizierte Anwendung am Arbeitsplatz erfassen. Nach einem folgenden dreiwöchigen Piloteinsatz der Gamification App bei den Fokusinterview-Teilnehmern werden weitere Entwicklungen und Optimierungen vorgenommen. Für den Herbst ist ein Feldversuch geplant. Wer möchte, kann die App Gamification für Nachhaltigkeit ausprobieren.

„Wir fühlen uns als Unternehmen verpflichtet, ökonomisch, ökologisch und gesellschaftlich nachhaltig zu handeln. Jeder Beitrag zählt“, erklärt Stefan Hahne, Vorstandsvorsitzender SHD AG (Foto). „Die Studie Gamification Nachhaltigkeit ist eine innovative Methode zur Mitarbeitermotivation sowie dem Ressourcenverhalten und wir sind gespannt auf die Ergebnisse.“

Diese Seite teilen