Mit 14.500 Fachbesucher:innen und damit einem Plus von 38 Prozent, bester Orderlaune und wertvollem Branchenaustausch geht die Winter-Nordstil 2023 heute zu Ende. Die aus Norddeutschland und Skandinavien kommenden Händler:innen starteten in der Elb-Metropole mit voller Kraft voraus in das neue Geschäftsjahr – ausgestattet mit jeder Menge frischer Ideen und mit den neuesten Produkten von über 720 Ausstellern (+7,5 Prozent) aus Deutschland, den Niederlanden, Skandinavien und vielen weiteren Ländern. „Das deutliche Aussteller- wie Besucherplus bestätigt die fest verankerte Rolle der Nordstil als wichtigste und verlässliche Order-, Inspirations- und Networking-Plattform des Nordens. Die Branche braucht den persönlichen Austausch, um gemeinsam Lösungen zu finden und Wachstumspotentiale zu nutzen. Das zeigt nicht zuletzt die positive Resonanz unserer Aussteller und Besucher:innen. Das Instrumentarium Messe funktioniert und ist gefragter denn je. Dieser Auftakt stimmt uns extrem postitiv für die kommenden Konsumgütermessen in Frankfurt“, so Philipp Ferger, Bereichsleiter Consumer Goods Fairs, Messe Frankfurt.
Neue Produkt- und Farbwelten, ein buntes Rahmenprogramm – vollgepackt mit wertvollen Anregungen direkt zum Mitnehmen, bewährten Programmpunkten, aber auch neuen Highlights wie die Kooperation mit dem Design Zentrum Hamburg – boten reichlich Inspiration für das eigene Geschäft. Dementsprechend ist der Anteil zufriedener Besucher stabil auf hohem Niveau: 96 Prozent sind insgesamt zufrieden mit dem Besuch auf der Winter-Nordstil 2023 und bewerten das gezeigte Angebot wie die Erreichung ihrer Messebesuchsziele sehr positiv.
Die Besucher:innen konnten sich dabei von vielfältigen Trends inspirieren lassen: Ob kräftige oder natürliche Töne, ob Schmuck, Wohnaccessoires, Geschenke oder Kleinmöbel: Die Aussteller in Hamburg machten Lust auf mehr – und Meer. Leuchtende Signale sendet die kürzlich durch das Pantone Color Institut bekannt gegebene Trendfarbe „Viva Magenta“ etwa im trendorientierten Schmuck und bei den persönlichen Accessoires aus. Aber auch bei Heimtextilien, in der Papeterie und der saisonalen Dekoration versprüht die pulsierende Farbe ihren Esprit. Diese positive Energie in Kombination mit einer tiefen Naturverbundenheit ist 2023 auch dort zu spüren, wo es weniger farbintensiv zugeht. Eindrucksvolle Statements setzt etwa das skandinavische Design, das auf der Nordstil traditionell stark vertreten ist. Ob grobe, von der Natur inspirierte Formen und haptische Oberflächen oder ein minimalistischer und gleichsam nachhaltiger Gestaltungsansatz zum Durchatmen: In so liebe- wie kunstvoller Bearbeitung entstehen individuelle Seelenschmeichler aus sorgsam gewonnenen Naturmaterialien. Außerdem ist im Jahr des Hasen das beliebte Langohr in vielen Formen und Varianten präsent und wird uns nicht nur an Ostern begleiten. Insgesamt ist zu beobachten, dass die Lust am immer Neuen einer nachhaltigeren Überzeugung Platz gemacht hat.
„Auch dieses Jahr stellte die Winter-Nordstil wieder unter Beweis, wie eine für den Handel attraktive Regionalmesse funktionieren muss: Frische Trends zum Anfassen und Erleben, jede Menge Inspirationen für einen modernen PoS, spannende Produkte, reges Treiben und Networken bei bester Stimmung in den Hallen und sehr gute Ordergeschäfte für das Frühjahr- und Sommergeschäft. Die Messe war für den Fachhandel ein voller Erfolg. Ich freue mich, dass die Stimmung in der Branche trotz der allgemeinen Lage gut ist und sich an diesem Wochenende auf der Messe widergespiegelt hat. Die Sommerausgabe der Nordstil im Juli ist bereits fest in den Kalendern der Händler vermerkt“, betont Oliver Hagemann, Referent/Kommunikation beim Handelsverband Wohnen und Büro.
Auf der Nordstil ebenfalls an Bord: nmedia.hub. Die digitale Order- und Datenplattform ist mit ihren optimierten Bestellprozessen, Datenmanagement und der Kombination aus neuen Services und Produkten ein Powerhouse aus 400 Topmarken, 20.000 Händler:innen und über 1 Mrd.Euro Umsatzvolumen pro Jahr. Zudem ist es zu jeder Tages- und Nachtzeit an 365 Tagen im Jahr verfügbar. Auf der Winter Nordstil konnten sich Interessierte am nmedia-Stand über die vielfältigen Angebote der Onlineplattform informieren. Dabei rückte das Team um Claus Tormöhlen, Head of Marketing & Sales bei nmedia.hub, die drei Produkte ‚Content‘, ‚Order‘ und ‚Dropshipping‘ besonders in den Fokus: „Damit werden unsere digitalen Services und deren Möglichkeiten real erlebbar. Alle interessierten Besucher:innen bekommen von uns eine maßgeschneiderte Empfehlung, wie unsere Services das tägliche Business vereinfachen und schneller machen können“, so Claus Tormöhlen. Der Handels- und Branchenexperte stellte darüber hinaus in seinem Vortrag „Einfach Content-Daten managen im nmedia.hub“ die Plattformlösung von nmedia.hub vor und zeigte, wie eine einheitliche Content-Versorgung über alle Marken hinweg möglich ist.
Die nächste Sommer Nordstil findet vom 22. bis 24. Juli 2023 und die nächste Winter Nordstil vom 13. bis 15. Januar 2024.