Insgesamt 38.422 Fachbesucher - und damit 3,17 Prozent mehr als bei der Vorjahres-Veranstaltung - kamen zur 99. TrendSet, die vom 6. bis 8. Januar in der Neuen Messe München über die Bühne ging. Die internationale Fachmesse für Wohnambiente, Tischkultur und Lebensart präsentierte auf einer Ausstellungsfläche von rund 100.000 qm 2.300 Marken und Kollektionen.
Besonders der erste Messetag bescherte den Ausstellern einen regelrechten Besucheransturm, so die Veranstalter. Die Interessenten kommen inzwischen aus ganz Mittel- und Süddeutschland sowie aus Österreich, der Schweiz, Norditalien, den östlichen EU-Staaten und Dänemark. "Der Freitag war ein hervorragender Tag. Die Messe hat Flair und wir konnten erstmals auch Neukunden aus Nordrhein-Westfalen gewinnen", erklärte Dieter Vogelsang, Verkaufsleiter National bei Emsa.
Neben den großen Messeständen der Top-Marken und Importeure weckten auch die Neuheiten vieler Nischenanbieter sowie die Innovationen der jungen Unternehmen und Designer in der "Newcomer Area" das Interesse der Besucher. "Auch wenn Samstag und Sonntag die Gänge nicht so voll waren, wie gewohnt, beweisen die Zahlen am Ende doch, dass die TrendSet weiter auf Erfolgskurs bleibt und ein immer breiteres Fachpublikum anzieht", erklärt TrendSet-Geschäftsführerin Tatjana Pannier.
Zu den zentralen Trends für die Frühjahrs- und Sommersaion gehören die Farben Rosa, Pink und Türkis. Weiterhin den Ton geben zudem Natur- und Grünnuancen an. Wieder mit an Bord ist Blau. Der Stil ist frisch, der neben viel Flechtwerk Holzfische und Blockstreifen zu wichtigen Motiven macht. Vichykaro und Polkadots sind dagegen auf dem Rückzug. Es darf jetzt wieder großflächiger und opulenter sein. Große Tupfen, breite Streifen und üppige Blumenmuster prägen die Kollektionen ebenso wie klassische Ornamente. Neu mit dabei sind auch Patchwork-Muster.