Tanja Böttjer, Kirstin Ollech (Foto: Guido Rottmann) und Michael Espenhahn können auf das beste Jahr der Schöner Wohnen-Kollektion zurückblicken.

Schöner Wohnen-Kollektion

Bestes Jahr seit Bestehen der Marke

Grund zum Feiern bei der Schöner Wohnen-Kollektion: 2021 ist das bisher beste Jahr seit Bestehen der Lizenzmarke. So hat der Bereich seinen Umsatz in den ersten drei Quartalen um fast 50 Prozent gesteigert. Der Online-Umsatz erhöhte sich um 251 Prozent. „Wir performen wie bereits im Vorjahr besser als der Markt. Während die Industrie zum Halbjahr ein Umsatzplus von 4,3 Prozent laut Möbelverband hingelegt hat, sind es bei uns 50 Prozent“, betont wie Michael Espenhahn, Director Möbel. Das gleiche gilt für das Home-Segment: „Bei den Home-Produkten blicken wir auf ein super erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Das sehr gute Vorjahresniveau wurde in vielen Bereichen nicht nur gehalten, sondern sogar ausgebaut. Beispiel Schöner Wohnen-Farbe: 2020 war bereits ein grandioses Farbenjahr; 2021 steigern wir den Umsatz tatsächlich noch einmal. Die Segmente Leuchten, Tapeten, Teppiche und Textilien haben ein deutliches zweistelliges Plus erwirtschaftet. Und bei Textilien sprechen wir vom erfolgreichsten Jahr seit Start der Partnerschaft mit Stöckel & Grimmler. Beeindruckend waren auch die Online-Umsatzzuwächse von 150 Prozent Plus“, unterstreicht Tanja Böttjer, Director Home.

Ein Grund für den Erfolg laut Michael Espenhahn die hohe Dynamik: „Konzeptionell betrachtet sind wir meiner Meinung nach momentan die dynamischste Möbelmarke im gesamten Möbelhandel. Wir haben in den letzten 18 Monaten mehr als 50 Standorte dazugewonnen, alles in Corona-Zeiten und ohne Möbelmesse. Im vierten Jahr im Markt entwickeln wir uns mit den Möbeln vom Start-up langsam zu einem echten Player im Markt. Aktuell haben wir 150 Standorte in der DACH-Region. In diesem Jahr haben wir mit Loddenkemper und Otten Betten zwei neue Lizenzpartner im Bereich Schlafzimmer begrüßen dürfen. Außerdem hatte unsere Outdoor-Kollektion auf der Gardiente ihre Premiere und wir haben innerhalb von zwei Tagen 75 Standorte akquirieren können, darunter nicht nur Möbelhändler, sondern auch Gartencenter und Gartenfachhändler.“

Insgesamt ist die Marke damit an mehr als 3.000 Standorten in der DACH-Region und bei den wichtigsten Online-Playern verfügbar. Leuchten-Partner Fischer & Honsel konnte 150 Standorte akquirieren. Die Marburger Tapetenfabrik erzielte Listungen in 490 Standorten. Teppich-Partner Golze hat ein neues Shop-Konzept ausgerollt und damit ein Plus von 37 Prozent erzielt.

Auch im nächsten Jahr soll die Erfolgsgeschichte fortgesetzt werden. „Quer durch alle Produktkategorien haben wir so viele Neuheiten entwickelt, dass wir im Frühjahr statt vier volle sechs Wochen im Fotostudio standen. Der Katalog 2022 wird um 40 Seiten dicker ist als der letzte. Wir haben viele Ideen umgesetzt, obwohl die Produktentwicklung eine Herausforderung war. Reisen nach Asien waren nicht möglich, Container mit Mustern steckten fest, irgendein Werkstoff war immer knapp, und wir mussten gegen die Zeit arbeiten. Geklappt hat es am Ende dann doch. Warum? Weil von den Designern über die Lizenzpartner bis zum Team der Kollektion alle alles gegeben haben“, so Creative Director Kirstin Ollech. Der aktuelle Katalog ist ab dem 12. Januar 2022 am Kiosk erhältlich.

Auch Michael Espenhahn blickt voller Optimismus ins neue Jahr: „Wir werden zahlreiche Neuprodukte und Sortimente in den Markt einführen. Wir wollen neue Flächen gewinnen, neue Handelspartner akquirieren. Wir möchten zwar selektiv bleiben, aber der ein oder andere Standort fehlt uns noch. Das Outdoor-Segment steht kurz vor dem Roll-out zu Beginn der Gartensaison im Februar. Bereits im Januar werden wir einen weiteren neuen Lizenzpartner verkünden.“

Diese Seite teilen