Es tut gut, in diesen Zeiten über positive Firmenkonjunkturen zu berichten. Kettnaker hat so eine. Im Geschäftsjahr 2019 konnte die Möbelmanufaktur den Umsatz um 13 Prozent auf 14,5 Mio. Euro steigern. „Das war das beste Jahr der Firmengeschichte“, freut sich Wolfgang Kettnaker, geschäftsführender Gesellschafter. Eigentlich eine Punktlandung zum 150-jährigen Jubiläum, das das Unternehmen in diesem Jahr feiert. Und obwohl das letzte Jahr schon sehr gut gelaufen ist, lag der Auftragseingang bis Ende Februar wiederum mit 23 Prozent im Plus gegenüber dem Vorjahr. Wozu sicherlich auch die limitierte Edition feinster Furnier-Sideboards und -Kommoden beigetragen hat, die Kettnaker in einer Auflage von 150 Stück zur „imm cologne“ anlässlich des Jubiläums vorstellte.
Und so war auch die Produktion in Dürmetingen, in der knapp 100 Mitarbeiter beschäftigt sind, während des Shutdowns aufgrund der enormen Auftragseingänge total ausgelastet. „Wir mussten zwar in der Woche vor Ostern für vier Tage die Endmontage schließen weil ein Zulieferer die Kapazität um 50 Prozent runtergefahren hat, wir arbeiten derzeit aber voll, teilweise sogar mit Überstunden.“ Ab dem Zeitpunkt der Ladenschließungen am 20. März sei der Auftragseingang allerdings rapide um ca. 80 Prozent eingebrochen. „Nach der Öffnung ging‘s nun wieder leicht nach oben, sodass wir im Auftragseingang den April mit einem Minus von ca. 55 Prozent gegenüber dem Vorjahr abschließen werden“, sagt Wolfgang Kettnaker. Der Auftragsbestand für die Auslieferung reiche bis Ende Juni/Anfang Juli. „Allerdings fehlt uns dann aufgrund der eingebrochenen Aufträge die Auslastung in der Vorfertigung ab Ende Mai, sollte sich die Situation nicht nachhaltig bessern.“
Vor diesem Hintergrund fällt es dem Unternehmer schwer, eine Prognose für das Geschäftsjahr 2020 abzugeben. „Das wäre der berühmte Blick in die Glaskugel. Aufgrund der Unternehmensgröße und unserer derzeitigen sehr guten Marktposition gehe ich zwar aktuell von einem Minus im Umsatz aus, glaube aber, dass sich das im einstelligen Bereich abspielen wird.“