Bernd T. Dibbern ist am 20. März 2022 im Alter von 80 Jahren verstorben. Freunde, Mitarbeiter und Geschäftspartner des von ihm 1966 gegründeten Unternehmen nehmen Abschied von einer ganz besonderen Persönlichkeit, die sich mit großer Hingabe der Glas-, Porzellan- und Keramikbranche im Bereich Tischkultur widmete.
Bernd T. Dibbern galt als Visionär, als er seine Karriere in den 60er-Jahren als Importeur für skandinavische Designermarken startete. 1982 gelang ihm mit der Produktreihe „Solid Color" der internationale Durchbruch zur Lifestyle-Marke. Bis heute ist Dibbern für „Solid Color" – schlichte Form kombiniert mit moderner Farbpalette - bekannt. Ganz nach Bernd T. Dibberns Firmencredo:„Unsere Philosophie ist es, traditionelle Handwerkskunst mit zeitgenössischem Design zu verbinden.“ Seine Söhne Jan und Ben beschreiben Bernd T. Dibberns Lebensart folgendermaßen: „Less is more. Unser Vater hat in vielerlei Hinsicht nach diesem Motto gedacht und gelebt, und auch in den Dibbern Kollektionen spiegelt sich dies wider.“
Als weit über die Grenzen Deutschlands hinaus erfolgreicher Unternehmer genoss Bernd T. Dibbern große Anerkennung. 1997 übernahm die Dibbern GmbH das traditionsreiche Porzellanwerk in Hohenberg an der Eger (ehemals C.M. Hutschenreuther) nahe der tschechischen Grenze und produziert dort seitdem das feine Knochenporzellan. Mit der Produktion seines eigenen Geschirrs rettete Bernd T. Dibbern 100 Arbeitsplätze in der ehemaligen Hutschenreuther-Fabrik. Dafür bekam er 2003 das Bundesverdienstkreuz für den „Erhalt des Porzellanstandortes Hohenberg und die Verdienste um den Wirtschaftsraum Nordostoberfranken". Mit dem Jahr 2011 begann der Generationswechsel in der Firma Dibbern. Beide Söhne des Unternehmers sind mit in die Firma eingestiegen und führen bis heute die Geschäfte erfolgreich.
Bernd T. Dibbern hinterlässt seine Ehefrau und vier Kinder.