Foto: Orgatec

Orgatec 2012

Bereits zahlreiche Anmeldungen

16 Monate bevor die Orgatec vom 23. bis 27. Oktober 2012 ihre Tore öffnet, nehmen die Vorbereitungen bereits ordentlich Fahrt auf. Schon eine Woche nach Versand der Anmeldeunterlagen gingen zahlreiche Anmeldungen von Ausstellern ein. Täglich kommen weitere von Neuausstellern, langjährigen Teilnehmern sowie zur Messe zurückkehrenden Unternehmen hinzu. "Die frühzeitige Rückmeldung so vieler Unternehmen ist nicht nur als Reaktion auf die erfolgreiche Veranstaltung 2010 zu werten, sondern unterstreicht auch, dass die Orgatec unbestritten die international führende Messe für Büro- und Objektgestaltung ist", kommentiert Stefan Kranefeld, Geschäftsbereichsleiter Gesundheit, Lifestyle und Objekt der Koelnmesse.

Mit Blick auf eine zunehmend vernetzte, immer mobilere Arbeitswelt sowie das Werben um junge, hochqualifizierte Arbeitnehmer wird die kommende Orgatec im Herbst 2012 insbesondere das Thema "Moderne Arbeitswelten" in den Fokus rücken. Im Rahmen der Messe wird am Abend des 26. Oktobers 2012 auch Insight Cologne, die Orgatec Night of Corporate Architecture, erneut aufgelegt. Dann können zum zweiten Mal im Kölner Stadtgebiet erfolgreich realisierte Büroprojekte mit anspruchsvollen Arbeits- und Kommunikationsräumen erkundet werden. Neu wird sein, dass es speziell für Messebesucher eigene geführte Touren mit mehr Fachinformationen geben wird. Darüber hinaus werden auch die Competence Centre zu den Bereichen Licht, Boden, Akustik und Medientechnik fortgesetzt, nachdem diese 2010 auf sehr gute Resonanz stießen. Daraus resultierend haben insbesondere aus dem Bereich Licht bereits jetzt namhafte Anbieter deutliche Standvergrößerungen angemeldet.

Aufgrund der guten Resultate zählt die Orgatec erneut zu den exportorientierten deutschen Leitmessen, auf denen junge innovative Unternehmen aus Deutschland ihre Messeteilnahme vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie fördern lassen können. Ziel des Programms ist es insbesondere, durch die Messebeteiligung den Export neuer Produkte und Verfahren zu stärken. Förderfähig sind junge innovative Unternehmen, deren Unternehmenssitz in Deutschland liegt, die die gültige EU-Definition für ein kleines Unternehmen erfüllen (weniger als 50 Mitarbeiter oder einen Jahresumsatz von höchstens 10 Mio. Euro) und jünger als 10 Jahre sind. Weitere Informationen dazu stehen auf der Website www.orgatec.de zum Abruf bereit.

Für alle Unternehmen, die sich frühzeitig einen attraktiven Standplatz auf der Messe sichern wollen, gilt: Wer bis zum 30. November 2011 anmeldet, profitiert von einem Frühbucherrabatt auf die Standmieten.

Diese Seite teilen