Im Vorfeld der Ambiente, die am kommenden Freitag beginnt, gab die Groupe SEB, die Ende des Jahres 2016 die WMF Group (WMF) zu 100 Prozent erworben hat, heute Details zu den ersten Entscheidungen hinsichtlich der organisatorischen Aufstellung des Unternehmens bekannt.
Die drei Geschäftsbereiche der WMF, Globales Konsumgeschäft, Globales Kaffeemaschinengeschäft und Globales Hotelgeschäft, werden weiterhin von Geislingen aus geführt. WMF wird seine Managementstruktur beibehalten. Entsprechend bleiben ebenso aktuelle Positionen und Führungsfunktionen der Geschäftsbereiche bestehen. Die Zentralfunktionen für die internationalen Unternehmenstätigkeiten werden ebenfalls von Geislingen aus gesteuert.
„Die Vertriebsorganisation im Konsumbereich für Deutschland, Österreich und die Schweiz (DACH) verfügt über eine hervorragende Expertise in diesen wichtigen Märkten“, heißt es aus der Zentrale. Michael Kasper wird auch künftig für die Leitung verantwortlich sein und direkt an den CEO Dr. Volker Lixfeld berichten. Dies gewährleiste die Kontinuität im Service für die WMF-Kunden und stärke die zahlreichen exzellenten, langjährigen Beziehungen zu Geschäftspartnern.
„WMF profitiert von der globalen Marktführerschaft der Groupe SEB und ihrer internationalen Präsenz. Als Teil der Groupe SEB-Familie kann die WMF samt der starken Marken und dem Produktportfolio das Wachstum im Inland und international beschleunigen“, so Bertrand Neuschwander, COO der Groupe SEB und Aufsichtsratsvorsitzender der WMF Group GmbH.
Und CEO Dr. Volker Lixfeld ergänzt: „Ich bin seit mehr als 15 Jahren für die Groupe SEB tätig und bin von unserem gemeinsamen Erfolg überzeugt. Wir haben gemeinsame Werte hinsichtlich unserer Unternehmenskultur, unserer erfahrenen Mitarbeiter und unserer Leidenschaft für starke Marken und Produkte.“