Der Hauptverband der Deutschen Holzindustrie (HDH) kann neue Mitglieder begrüßen. Zum 1. Januar 2019 treten die Initiative Furnier + Natur (IFN) und die Bundes-Gütegemeinschaft Montagebau und Fertighäuser (BMF) dem Verband bei. Die Mitgliederversammlung des HDH begrüßte die beiden Aufnahmeanträge kürzlich in Frankfurt am Main einstimmig.
Die IFN wurde 1996 von der deutschen Furnierwirtschaft und ihren Partnern gegründet. Ziel des Vereins mit Sitz im Verbändehaus der deutschen Holz-, Möbel- und Fertigbauindustrie in Bad Honnef ist die Förderung des Werkstoffes Furnier. Er wird getragen von europäischen Unternehmen aus der Furnierindustrie, dem Handel und der Furnier verarbeitenden Industrie sowie Fachverbänden der Holzwirtschaft.
Die BMF ist vom RAL als Gütegemeinschaft anerkannt und somit berechtigt, diverse RAL Gütezeichen zu führen. Außerdem übernimmt die BMF die Überwachungen für die Gütegemeinschaft Fertigkeller, die das gleichnamige Gütezeichen verleiht. Als anerkannte Überwachungs- und Zertifizierungsstelle nach LBO und BauPVO führt die BMF Fremdüberwachungen auf nationaler und europäischer Ebene durch. Zertifiziert werden die Bauprodukte Holztafelelemente, Nagelplattenbinder, Vollholz mit rechteckigem Querschnitt, Schwalbenschwanzverbindungen und Bausätze für Gebäude aus Holz. Ihren Sitz hat die BMF ebenfalls in Bad Honnef in unmittelbarer Nachbarschaft zum HDH.