Handelsverband Deutschland

Begrüßt Konjunkturpaket der Bundesregierung

Positiv bewertet der Handelsverband Deutschland (HDE) die Maßnahmen des Konjunkturpaketes der Bundesregierung. „Mit der Senkung der Mehrwertsteuer, dem Kinderbonus und der Fixierung der EEG-Umlage wurde eine wichtige Forderung des HDE durch das Maßnahmenpaket umgesetzt. Es werden wichtige Konjunkturimpulse gesetzt, die auch den Handel wieder in Schwung bringen können“, erklärte Hauptgeschäftsführer Stefan Genth.

Alleine mit diesen Maßnahmen würden die privaten Haushalte um insgesamt rund 27 Mrd. Euro entlastet, die zusätzlich die Binnennachfrage ankurbeln. „Dies ist ein wichtiger Beitrag für eine schnelle Rückkehr zur wirtschaftlichen Normalität im Handel“, betont Genth. „Zusätzlich können die beschlossenen Überbrückungshilfen die Existenz der mittelständischen Unternehmen sichern.“

Darüber hinaus könnten die Zuschüsse könnten zum Ausgleich der krisenbedingten Umsatzverluste beitragen. Jedoch sei der Zugang zu diesem Programm mit der Überwindung hoher Hürden verbunden. „Es kommt nun auf die konkrete Ausgestaltung an, damit die Maßnahme nicht nur als Härtefallregelung wirkt, sondern
auch Unternehmen aller Größen in einer Erholungsphase wirkungsvoll unterstützt“, fürt Genth fort.

Mit dem einmaligen Kinderbonus in Höhe von 300 Euro folgt die Bundesregierung dem Vorschlag des HDE für eine direkte Zahlung an private Haushalte zur Stärkung der Binnenwirtschaft. Genth: „Die Verbraucherstimmung befindet sich in einem Tief. Ein solcher Impuls ist daher dringend gefordert. Wir hoffen, dass davon auch der Nonfood-Einzelhandel profitiert, der Corona-bedingt unter massiven Umsatzverlusten leidet.“

De Senkung der Mehrwertsteuer trage laut HDE zusätzlich zum geforderten Konjunkturimpuls bei. Einen Beitrag zur Liquiditätssicherung biete zudem die Anhebung des
Verlustrücktrags auf fünf bzw. zehn Mio. Euro für die Jahre 2020 und 2021.Damit berücksichtigte die Bundesregierung eine weitere Forderung des HDE.

Diese Seite teilen