Ebay ist mit seinen Applikationen ein Vorreiter im mobilen Shopping. Im vergangenen Jahr wurden auf dem Portal weltweit Waren im Wert von mehr als 600 Mio. US-Dollar über mobile Apps gehandelt. Für 2010 wird bereits mit einem Warenumsatz von mehr als 1,5 Mrd. US-Dollar über iPhone & Co. gerechnet. In Deutschland kauften Ebay-Kunden 2009 dagegen lediglich für überschaubare 60 Mio. US-Dollar ein, doch Ebay setzt alles daran, M-Commerce auch hierzulande populärer zu machen: Noch im Juli will die Online-Drehscheibe seine iPhone-Verkaufsapplikation auch in Deutschland und Großbritannien an den Start bringen. Die App ermöglicht es, innerhalb kürzester Zeit Angebote mit dem iPhone zu fotografieren und bei Ebay einzustellen. Außerdem sollen die Kaufapplikationen für das iPad und den Blackberry nun auch in Europa und damit u.a. in deutscher Sprache kostenlos verfügbar sein.
Seine Vorreiterrolle im Mobile Commerce hat Ebay vergangene Woche außerdem mit der Übernahme von RedLaser, einem der führenden Technologie-Anbieter für das Einlesen von Barcodes, unterstrichen. Die Technologie kommt bereits im Rahmen der deutschen Version der iPhone-Verkaufsapp zum Einsatz. Sie ermöglicht es den Nutzern, mit der Kamera ihres iPhones den Barcode eines Produkts abzufotografieren. Die entsprechenden Artikelinformationen werden dann automatisch im Verkaufsformular vorausgefüllt.