Ausbau der Produktionskapazitäten: Um ihren Wachstumskurs weiter zu stärken, will die Miele Gruppe ihr erstes Werk auf dem amerikanischen Kontinent realisieren. Dort sollen Herde und Backöfen für die USA, Kanada und Mexiko gefertigt werden. Die Entscheidung für den konkreten Standort soll in den kommenden Monaten fallen. Dies wird der achte Produktionsstandort außerhalb Deutschlands sein, bei dann 16 Werken insgesamt.
Die Business Unit Cooking gehört seit vielen Jahren zu den wichtigsten Wachstumstreibern der Miele Gruppe – mit zuletzt mehr als 1,1 Mrd. Euro Umsatz und einem Zuwachs von fast 13 Prozent. „Auch für die kommenden Jahre planen wir mit steigenden Stückzahlen“, sagt Cooking-Chef Dr. Uwe Brunkhorst, „und damit stoßen wir mit unseren bisherigen Produktionsstandorten in Arnsberg, Bünde und Oelde an die Grenze unserer Kapazitäten.“
Und warum die Entscheidung für die USA? „Schon heute sind die Vereinigten Staaten für Miele der größte Markt außerhalb Deutschlands, mit zuletzt deutlichen Wachstumsraten, aber auch noch viel Potenzial“, so Dr. Axel Kniehl, Geschäftsführer Marketing & Sales der Miele Gruppe. Vor Ort zu produzieren, sei daher ein konsequenter Schritt.
Zunächst wird Miele in seinem neuen Werk die 30-Zoll-Backöfen sowie die Range Cooker fertigen, die beide speziell für Nordamerika konzipiert sind. Später kommen großformatige Dunstabzugshauben hinzu. Der Produktionsstart ist für Ende 2024 vorgesehen, mit 150 Beschäftigten bis Ende 2025.