Stoff in (Tapeten-)Hülle und Fülle - wie hier im Theme Park - gab es auf der vergangenen Heimtextil zu entdecken.

Heimtextil

Baut Angebot für Architekten und Hoteleinrichter weiter aus

Bei einem internationalen „Think Tank“ Mitte April erarbeitete ein Expertenteam textile Schwerpunktthemen. Ergebnis: Auf der kommenden Heimtextil soll das Angebot für Wohn- und Objekttextilien weiter ausgebaut werden. „Die Messe bietet eine Fülle an Produkten, Anregungen und Networking-Gelegenheiten für Architekten, Interior Designer und Hoteliers. Wir haben den Anspruch, diese noch deutlicher aus dem Gesamtportfolio herauszuarbeiten und den aktuellen Anforderungen der Branche entsprechend aufzubereiten. Dafür haben wir uns mit internationalen Experten ausgetauscht und einige spannende Ideen entwickelt“, sagt Sabine Scharrer, Objektleiterin der Heimtextil. Die Leistungsfähigkeit und Anwendungsvielfalt von Textilien in der Architektur sowie der Objektausstattung herauszustellen und aufzuzeigen, bildet eines der Hauptanliegen des „Think Tanks“. Die Messe fasst die textilen Einsatzgebiete in der Architektur, der Hoteleinrichtung und Objektausstattung unter dem Titel „Interior.Architecture.Hospitality“ zusammen. Dazu zählen neben einem Vortragsprogramm (Lectures Interior.Architecture.Hospitality) auch branchenspezifische Messeführungen (Tours Interior.Architecture.Hospitality), ein spezielles Ausstellerverzeichnis (Guide Interior.Architecture.Hospitality) sowie ein Treffpunkt für Architekten, Interior Designer und Hoteleinrichter (Salon Interior.Architecture.Hospitality).

Die Heimtextil findet vom 9. Bis 12. Januar 2018 in Frankfurt am Main statt.

Diese Seite teilen