Kurzfristig haben sich Bauformat und der langjährige kaufmännische Geschäftsführer Carl-Helmut Wegener getrennt. Über 15 Jahre habe sich Wegener "mit aller Kraft erfolgreich für die Unternehmensgruppe eingesetzt und maßgeblich zur Entwicklung beigetragen", bedankt sich Inhaber Delf Baumann. Dennoch hätten sich die Vorstellungen zur zukünftigen strategischen Ausrichtung der Unternehmensgruppe auseinanderentwickelt, sodass man zu einer einvernehmlichen Beendigung der Zusammenarbeit gekommen sei.
Gleichwohl steht der Nachfolger Wegeners bereits fest: Michael Assner (48), bisher noch Prokurist bei Pronorm und Bruder von Bauformats Vertriebsgeschäftsführer Andreas Assner (50), wird künftig den kaufmännischen Bereich managen. Der Zeitpunkt des Arbeitsantritts steht noch nicht fest, weil Michael Assner seinem bisherigen Arbeitgeber nach über zehn Jahren Betriebszugehörigkeit noch eine Übergangsfrist für seine Nachfolge einräumen möchte. Spätestens jedoch zum 1. Juli werde sein Bruder seinen neuen Job antreten, berichtet Andreas Assner. Zu seinen Aufgaben wird dann gehören, die Effizienz in den Abläufen zu erhöhen. "Wir müssen schlanker werden, mehr Synergien im Einkauf generieren und in der Abwicklung besser werden", so Assner gegenüber moebel-kultur.de. Doch der Standort Löhne stehe keinesfalls in Frage. Im Gegenteil: Die Strategien des Unternehmens richten sich noch stärker auf die höherwertige Einbauküche, die im Gegensatz zu den konsumigeren Produkten aus Burg auch weiterhin am Stammsitz Löhne produziert werden sollen.