Die Houzz-Community hat eher moderate Erwartungen für das Jahr 2023.

Houzz.de Statusbericht 2023

Bau- und Designbranche hat für 2023 moderate Erwartungen

Houzz.de, die Plattform für Renovierungen und Wohndesign, hat ihren Statusbericht zur Architektur- und Einrichtungsbranche in Deutschland 2023 veröffentlicht. Er gibt einen Ausblick auf das Jahr 2023 und zeigt zentrale Ergebnisse des Geschäftsjahres 2022 von Renovierungs- und Designunternehmen im Bereich des privaten Wohnens auf. Die Zahlen basieren auf Daten, die von Expert:innen innerhalb der Houzz-Community gemeldet wurden. Von allen befragten Unternehmen aus der gesamten Branche erwarten 47 Prozent ein gutes oder sehr gutes Geschäftsjahr und 39 Prozent blicken dem Jahr 2023 eher neutral entgegen. Auch wenn die Erwartungen im Vergleich zum Vorjahr moderater sind, erwarten auch für 2023 mehr Unternehmen steigende Umsätze und Gewinne (41 bzw. 30 %) als sinkende (25 bzw. 28 %).

„Fachleute in der Renovierungs- und Designbranche haben trotz der Sorgen um die aktuelle wirtschaftliche Lage einen vorsichtig optimistischen Blick auf die Geschäftsaktivitäten im Jahr 2023. Die Mehrzahl der Unternehmen erwartet ein Umsatzwachstum, auch wenn diese Annahme im vergangenen Jahr noch stärker verbreitet war“, so Marine Sargsyan, Wirtschaftsexpertin bei Houzz. „Unser Statusbericht zur Architektur- und Einrichtungsbranche zeigt, dass Profis bereit sind, eine vielfältige Kombination aus Marketing-, Finanz- und kundenorientierten Strategien zu implementieren, um ihre Geschäftsziele trotz hoher Gemein- und Materialkosten zu erreichen.“

Wichtigste Ergebnisse des Branchenberichts 2023:

  • Prognose für 2023: Fast die Hälfte der Unternehmen erwartet ein gutes oder sehr gutes Jahr (47 %). Bei 39 Prozent ist der Ausblick dagegen eher neutral.
  • Erwartungen an den Bruttoumsatz: In den befragten Branchengruppen erwarten mehr Unternehmen für 2023 Umsatzsteigerungen (41 %) als Umsatzrückgänge (25 %). Diese Einschätzung ist allerdings weniger verbreitet als noch im Vorjahr.
  • Erhöhte Nachfrage abzusehen: Ein größerer Anteil der Unternehmen glaubt, dass die Nachfrage nach ihren Dienstleistungen 2023 eher steigen (46 %) als sinken (33 %) wird.
  • Geschäftskosten steigen weiter: In allen Branchengruppen gaben mehr Unternehmen einen Anstieg (74 %) als einen Rückgang (4 %) der Geschäftskosten an. Der Anteil der Unternehmen, die einen Anstieg melden, ist dabei in diesem Jahr um zehn Prozentpunkte höher (74 % gegenüber 64 % im Jahr 2021).
  • Einstellungszahlen sinken: Viele Unternehmen im Bereich der Renovierung und Gestaltung von Wohngebäuden haben auch im Jahr 2022 Mitarbeiter:innen eingestellt (17 %), wenn auch weniger als im Vorjahr (20 %).
  • Profis setzen auf vielfältige Strategien: Fast die Hälfte der Unternehmen strebt Projekte mit größeren Budgets an (45 %) und etwa ein Viertel erhöht die Marketing- und Vertriebsbemühungen (24 %), um das für 2023 erwartete Wachstum zu erreichen. Die Unternehmen planen dazu auch, das Kundenerlebnis und die Mitarbeiterproduktivität zu verbessern (33 bzw. 20 %).

Den vollständigen Statusbericht zur Architektur- und Einrichtungsbranche in Deutschland 2023 finden Sie hier. Er basiert auf einer Befragung von Unternehmen mit einem Expertenprofil auf Houzz.de, die hauptsächlich Dienstleistungen in den Bereichen Renovierung und/oder Wohndesign für private Auftraggeber:innen anbieten. Die Befragung wurde im Dezember 2022 und Januar 2023 durchgeführt.

Die Houzz-Community umfasst weltweit mehr als 65 Mio. Eigenheimbesitzer:innen und Design-Begeisterte, sowie über drei Mio. aktive Expert:innen für Renovierungen und Wohndesign in mehr als 60 Kategorien, darunter Architekt:innen, Innenarchitekt:innen, Bauunternehmen sowie Interior Designer:innen und Landschaftsarchitekt:innen.

Diese Seite teilen