Die Bauarbeiten für die neue Segmüller-Verkaufsmaschine in Pulheim laufen bereits seit Anfang September. Nun hat das Kölner Verwaltungsgericht den Eilanträgen der Städte Leverkusen und Bergheim jedoch im Wesentlichen stattgegeben. Das heißt, die Verkaufsfläche muss reduziert werden. Das meldet das Internet-Porta rundschau-online.de. Beide Städte befürchten nach wie vor eine zu große Beeinträchtigung für den heimischen Einzelhandel. Auch nachdem die ursprünglich geplante VK-Fläche von 45.000 qm auf 43.000 qm abgespeckt wurde. Diese muss jetzt also noch einmal verkleinert werden.
Trotzdem kann das Atlas-Mitglied weiterbauen. Eine Stilllegung der Baustelle wurde abgelehnt, da das Projekt nach einer Reduzierung der Verkaufsfläche "voraussichtlich zulässig sein dürfte", so das Gericht.