Großer Auftritt für "Ono" in Nürnberg. Foto: Jura.

Jura

Barista-Momente für Liebhaber des gemahlenen Kaffees

Kaffeevollautomaten haben am Markt zweifelsohne eine starke Bedeutung. Doch es gibt auch Konsument:innen, die ihre Kaffeespezialitäten anders genießen möchten. Genau für diese Zielgruppe entwickelte Jura jetzt die neue „Ono“, mit der die Traditionsmarke mit Schweizer Wurzeln ein individuelles Erlebnis jenseits der Welt der Vollautomaten bietet. Ganz wie die „Subito“, ein Jura-Klassiker aus dem Jahr 1997, bereitet die Innovation Schwarzkaffee-Spezialitäten aus gemahlenem Kaffee zu. Genießer können nach Belieben für jede einzelne Tasse ihre favorisierten Kaffeesorten verwenden, sogar neue Blends kreieren und damit faszinierende Geschmackswelten entdecken.

Doch die „Ono“ ist mehr als ein Zubereiter für Espresso und schwarzen Kaffee. Mit ihrer außergewöhnlichen Optik sorgt sie zudem in jeder Hinsicht für ein einzigartiges Genusserlebnis. Denn sie ist der bisher einzige Halbautomat dieser Art und ein echtes Statement-Piece. Das subtile Design zeigt auf den ersten Blick, dass es sich hier um eine außergewöhnliche Konstruktion handelt. Sorgfältig und auf höchstem Qualitätsniveau gestaltete Details machen das durchdachte Gesamtkonzept deutlich: Hier stehen Mensch und Maschine gleichermaßen im Fokus. Das Gefühl, selbst bei der Kaffeezubereitung mitzuwirken, sorgt für einzigartige Barista-Momente zu Hause.

Und auch in Sachen Nachhaltigkeit setzt die „Ono“ Maßstäbe. Die Verwendung von frisch gemahlenem Kaffeepulver erlaubt die freie Wahl der Kaffeesorte, und zwar Tasse für Tasse. Ob Fairtrade-Kaffee, eine Kreation lokaler Röstereien oder sogar eine eigene Mischung: Hier zählt nur der eigene Geschmack. Durch die ebenfalls individuell einstellbare Intensität der Kaffeekreationen und die feinporig-sämige Crema, die jede Tasse krönt, entstehen so ganz besondere Genussmomente. Durch den Wegfall von unnötigem Verpackungsabfall und die freie Wahl der Kaffeesorte steht die neue Maschine nicht zuletzt für mehr Nachhaltigkeit und gibt damit einmal mehr den Takt für die Branche auch in dieser Hinsicht vor.

Selbstverständlich ist die „Ono“ mit modernster Brühtechnologie ausgestattet, die nicht nur den Genuss maximiert, sondern auch die Energieeffizienz: ebenfalls gut für die Umwelt. Auch wenn sie nicht über ein eigenes Mahlwerk verfügt, so ist die „Ono“ doch mit bewährten Technologien aus den Jura Vollautomaten ausgestattet: die variable Brüheinheit, das Fluidsystem, die Hochleistungspumpe für genussreiche Kaffee- und Espressomomente und ein einfaches Reinigungsprogramm.

Für noch mehr Kaffeegenuss sorgt die Kaffeemühle mit dem Professional Aroma Grinder (P.A.G.) von Jura. Das Mahlwerk stammt aus der Vollautomatentechnologie: Dank der perfekten Mahlwerksgeometrie wird eine optimale Mahlkurve erreicht, was ein Maximum an Aroma und eine ideale Geschmacksentfaltung garantiert. Die Premium-Kaffeemühle sorgt auf Knopfdruck für die exakt abgemessene Menge frischen Kaffeepulvers für jede gewünschte Spezialität. Insgesamt siebenverstellbare Mahlstufen hat die Mühle.

„,Ono‘ steht für eine Kombination des englischen ‚One‘ und des italienischen ‚Uno‘. Damit ist die Bezeichnung für das neue Modell mit Kultpotenzial ebenso unverwechselbar wie dessen gesamter Auftritt. Mit der ,Ono‘ hat JURA ab sofort eine weitere Innovation im Programm: ein Erlebnis für alle Sinne und gleichzeitig ein Modell mit unverkennbarem Kult-Charakter. Die Bedienung vermittelt ein ganz besonderes Gefühl bei der Zubereitung, das Geräusch bei der Extraktion steigert die Vorfreude auf das Resultat in der Tasse“, erklärt Horst Nikolaus, Geschäftsführer der Jura ElektrogeräteVertriebs-GmbH.

Diese Seite teilen