Zehn neue Auszubildende haben die beiden Kare-Geschäftsführer Jürgen Reiter und Peter Schönhofen jetzt am Firmensitz in München begrüßt. Der internationalen Aufstellung des Unternehmens entsprechend bringen die Azubis neben Talent und Biss auch Sprachvielfalt mit: neben französisch, englisch, türkisch und kroatisch sprechen die Einsteiger auch Mandarin und somalisch.
Und so lauten die Erwartungen an die Berufseinsteiger: „Ganz nah am Kunden, an unserer Service-Philosophie, arbeiten mit unseren innovativen Tools wie unserem 3D Raumplaner und der Augmented Reality App, mitdenken und weltoffen sein, Entschlossenheit zeigen, unserer Praxis orientierten Ausbildung und Hands-on Mentalität fördert und fordert.“
Zum Start erwartet die Berufseinsteiger eine umfassende, multimediale Einführungsveranstaltung in der Ausbildungsstätte Kare Academy am Headquarter. Highlight des Tages ist die persönliche Führung und Begrüßung durch Jürgen Reiter und Peter Schönhofen. Neben dem Eintauchen in die Produktwelt steigen die Auszubildenden mit dem Programm „Du bist Kare“ intensiv in die Struktur, die Kultur und das Wertesystem des Unternehmens und seine Ausbildungsphilosophie ein. Zwei volle Tage und unter Leitung von Cora Morschhäuser, Head of HR Development, sowie mit dem jedes Jahr neu gestaltetem „Welcome Guide“ und mit einer Reihe von Workshops inhalieren die Neuen den Spirit der Wohnmarke.
Die Investition in eine umfassende Ausbildung und die intensive Vermittlung des Erbguts der Marke lohnt sich, betont Schönhofen: „Heute arbeiten bei uns Führungspersönlichkeiten, die vor vielen Jahren ihre persönlichen Potenziale in einer Ausbildung bei Kare entdeckt und weiterentwickelt haben. Es ist jedes Jahr spannend, neue Talente für unser internationales Geschäft zu entdecken.“
Insgesamt lernen derzeit 29 junge Menschen bei dem Mittelständler in den folgenden Ausbildungen: Handelsfachwirt Einzelhandel und Großhandel, Fachwirt Vertrieb, Kaufleute im Großhandel und Kaufleute im Einzelhandel, Gestalter Visual Merchandising und Fachlagerist. Im Schnitt beträgt der Anteil der Auszubildenden an der Gesamtbelegschaft regelmäßig bis zu zehn Prozent. Dank des unternehmerischen Wachstums übernehmen die Münchner einen Großteil der Azubis nach Abschluss der Ausbildung.
Und von morgen bis zum 26. September läuft bei Kare die „Wiesn-Redboxx“-Hausmesse, bei der rund 1.000 Neuheiten präsentiert werden.