Schramm stellt sich strukturell neu auf. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor, die heute morgen versendet worden ist. Demnach übernimmt die Miteigentümerin Susanne Schramm die Führung des Familienunternehmens. Ihr zur Seite wird erstmals in der fast 100-jährigen Unternehmensgeschichte ein familienfremder Geschäftsführer in das Management des Unternehmens eintreten. Gemeinsam mit Susanne Schramm und den Mitarbeitern soll er die führende Marktposition in Deutschland ausbauen, die Positionierung der Produkte schärfen und die Digitalisierung im Sinne der Kunden vorantreiben. Auch die Integration von Interlübke ist und bleibt eine wichtige Aufgabe der neuen Führung.
Im Rahmen einer Gesellschafterversammlung wurde Axel Schramm als Geschäftsführer der Verwaltungsgesellschaft Schramm GbR, der Schramm Werkstätten GmbH und der Schramm Holding GmbH mit sofortiger Wirkung abberufen. Er bleibt dem Unternehmen jedoch als Gesellschafter weiterhin verbunden.
Susanne Schramm sagt zu dem Schritt: „Ich bin meinem Bruder für die geleistete Arbeit in den vergangenen Jahren dankbar. Es ist nun allerdings an der Zeit, die Weichen für die zukünftige Entwicklung unseres Unternehmens zu stellen. Wir müssen auf die veränderten Marktgegebenheiten und Kundenwünsche reagieren und neue Impulse setzen, um die Erfolgsgeschichte unseres Unternehmens fortzuschreiben. Auch sind und bleiben wir ein Familienunternehmen. In absehbarer Zukunft steht die vierte Generation der Familie bereit, Führungsaufgaben zu übernehmen.“
Interessant ist der Absender der Pressemitteilung. Die Brunswick Group ist eine international tätige PR- und Lobby-Agentur, die sich auf das Krisenmanagement und Corporate Relations spezialisiert hat. Insider meinen, dass das letzte Kapitel in der Neustrukturierung des Unternehmens noch nicht geschrieben ist.