Stars aus dem Musical "Hinterm Horizont" sangen für die Teilnehmer des Jahreshauptversammlung von Der Kreis in Berlin.

Der Kreis

Auslandstochter in Großbritannien - größte Medienkampagne der Verbandsgeschichte

Unter dem Motto "unique" fand am vergangenen Wochenende die Jahreshauptversammlung von Der Kreis in Berlin statt. Den rund 670 Teilnehmern konnte Verbandschef Ernst-Martin Schaible positive Zahlen vermelden. So stieg der Außenumsatz der Verbundgruppe im vergangenen Jahr um 3,4 Prozent auf 2,124 Mrd. Euro. Die Zahl der Mitgliedshäuser erhöhte sich um 111 (inkl. Mein Bad) auf 2.746 bei einer Verkaufsfläche von 1,276 Mio. qm. Die neuen Mitglieder kommen laut Schaible vor allem aus Frankreich, Österreich, der Schweiz und Deutschland - hierzulande gab es gleich mehrere Neugründungen von ehemaligen Großflächen-Mitarbeitern.

Der Durchschnittspreis pro verkaufter Küche sank 2012 von 11.854 auf 11.196 Euro. "Das ist keineswegs eine negative Entwicklung für uns", betonte der Verbandschef. Denn es sei Ausdruck der Unzufriedenheit der Kunden mit den Fachmärkten. Daher kaufen Verbraucher mit mittlerem Budget aktuell verstärkt in Küchenstudios.

Während der Veranstaltung gab der Der Kreis die Gründung einer neuen Auslandstochter zum 1. Mai in Großbritannien bekannt. CEO der neuen Gesellschaft ist Marcel Crezee, der den Markt künftig zusätzlich zum niederländischen verantwortet. Als Vertriebschef konnte Der Kreis Bill Miller gewinnen, der aus der Geräteindustrie kommt (u.a. Gorenje).

Darüber hinaus lag der Fokus des Verbands auf der Kampagne "Deutschland baut um". Sie wendet sich an Reihenhaus-Besitzer, denn viele Küchen in diesen Häusern sind renovierungsbedürftig. Wie sich Normgrundrisse auf heutige Wohnbedürfnisse anpassen lassen, haben Studenten von den Fachhochschulen Coburg und Wismar bereits auf dem LivingKitchen-Stand von Der Kreis präsentiert. Diese studentischen Visionen hat der Verband nun weiterentwickelt. "Wir bieten unseren Mitgliedsunternehmen ein umfassendes Konzept, das die Küche in den Mittelpunkt des Reihenhauses setzt", so Karl Dotzauer. Dazu soll die größte Medienkampagne der Verbandsgeschichte realisiert werden. In Kooperation mit Electrolux und der Bausparkasse Schwäbisch Hall sollen Verbraucher durch Anzeigen in Wohnmagazinen, Indoorwerbung, Direktmailings und Eventpakete auf das Projekt aufmerksam gemacht werden.

Als Rahmenprogramm gab es Vorträge von Verkaufstrainer Andreas Höld und Marketing- und Kommunikationswirtin Caroline Krüll. Und die Abendveranstaltung im bekannten "Tipi am Kanzleramt" sorgte für beste Stimmung - nicht zuletzt wegen des stimmungsvollen Auftritts der Stars aus dem Udo-Lindenberg-Musical "Hinterm Horizont" (Foto).

Diese Seite teilen