Messen sind Motoren für die Wirtschaft, meint das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Im nächsten Jahr wird es daher
240 deutsche Messebeteiligungen in 39 Ländern geben. Dies ist Ergebnis
der Frühjahrssitzung des Arbeitskreises für Auslandsmessebeteiligungen
beim AUMA (Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft). Als Etat für die Messeaktivitäten sind 42 Mio. Euro vorgesehen. Das heißt im Umkehrschluss: An den German Pavilions können sich deutsche Unternehmen zu günstigen Bedingungen beteiligen.
Die wichtigsten Regionen im Auslandsmesseprogramm 2012 bleiben Südost- und Zentralasien. Das Ministerium plant dort Beteiligungen an 103 Messen, darunter 51 in China und Hongkong. Weitere wichtige Zielregionen sind die europäischen Länder außerhalb der EU (59 Messen, davon 45 in Russland), der Nahe und Mittlere Osten (26) sowie Nordamerika (21). Lateinamerika mit 18 Beteiligungen und Afrika (6) sind wieder verstärkt vertreten. Besondere Aufmerksamkeit erhält die Sonderveranstaltung "High-Tex from Germany" im Rahmen der "Techtextil Russia" in Moskau im März 2012.
Der Arbeitskreis für Auslandsmessebeteiligungen beim AUMA schlägt dem Wirtschaftsministerium jährlich interessante und damit förderungswürdige Messen im Ausland vor. Das Gremium besteht aus Vertretern der exportorientierten deutschen Fachverbände, der Bundesministerien für Wirtschaft und Technologie (BMWi) sowie Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), des Auswärtigen Amtes, der Bundesländer und des AUMA.