Mit dem Bau eines voll ausgestatteten Schulzentrums in Malawi verwirklicht die Ankerkraut GmbH ihr persönliches Herzensprojekt. Jetzt wurde das Vorhaben der Geschmacksmanufaktur aus Hamburg auch ganz offiziell für ausgezeichnet befunden. In der Kategorie „Gemeinnützige Initiative“ erhält das Familienunternehmen den Deutschen Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2021.
Ankerkraut baut gemeinsam mit der Bücherbörse Köln e.V. ein Schulzentrum im malawischen Dorf Kombola. Die Schule wird mehr als 600 Schülerinnen und Schülern der Primary- und Secondary-Stufe Platz bieten sowie mit einem Brunnen und einer Solaranlage ausgestattet sein. Damit wollen die Ankerkraut-Gründer Anne und Stefan Lemcke nachhaltig etwas bewegen und dem Kontinent etwas zurückgeben, der Stefan Lemcke bereits in seiner Kindheit so stark geprägt hat.
Die Auszeichnung für ihre gemeinnützige Initiative macht die Gründer stolz. „Das Thema Nachhaltigkeit liegt uns schon immer sehr am Herzen. Deshalb sind wir jetzt umso glücklicher, dass unser Schulbau-Projekt in Malawi auch ganz offiziell ausgezeichnet wurde. Das bestätigt und motiviert uns, weiterzumachen“, sagt Anne Lemcke. „Wir hoffen, durch den Award und die Medienpräsenz auch weitere Unternehmen und Institutionen zu nachhaltigen Projekten inspirieren zu können“, ergänzt Stefan Lemcke.
Der Preis wird erstmalig von dem Nachrichtensender NTV, von DUP Unternehmerund dem Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) vergeben, um nachhaltiges Engagement sichtbar zu machen. Insgesamt werden 49 Projekte in 24 Kategorien ausgezeichnet.
Regelmäßige Updates zum Ankerkraut-Schulzentrum in Malawi gibt es unter www.ankerkraut.de/malawi-schule.