Charmante Idee mit erstem Hintergrund: Der Fachverband Matratzen-Industrie hat auf der "imm cologne" ein Gewinnspiel initiiert, bei dem Begriffe gesucht wurden, die das Fachchinesisch in der Matratzenbranche verständlicher machen. Denn er ist überzeugt, dass eine leicht verständliche, weniger technische, sondern eher emotional ausgerichtete Sprache dazu beitragen kann, die Verunsicherung vieler Endkunden abzubauen. "Der potenzielle Kunde hat keinen Durchblick mehr, wenn wir ihn auf diese komplizierte Weise ansprechen. Das müssen wir ändern, damit der kaufbereite Verbraucher nicht schon im Vorfeld resigniert", so Geschäftsführer Dr. Ulrich Leifeld (2.v.r.).
Jetzt stehen die Sieger des Gewinnspiels fest. Den ersten Platz erreichte Irmgard Swoboda (l.) aus Wolfsburg. Ihre Idee: die Lüftungskanäle von Matratzen als "natürliche Frischluftdurchfuhr" zu bezeichnen. Dafür erhielt sie eine Rummel-Matratze und -Unterfederung. Der zweite Platz - und damit ein Nackenstützkissen von Dunlopillo - ging an Cornelia Blohm aus Remagen für den Vorschlag, statt "Punktelastizität" den Begriff "Schmiegsam-Biegsam-Effekt" zu verwenden. Und Marion Badur aus Wettenberg freute sich über den dritten Platz und einen Präsentkorb mit belgischen Spezialitäten, gestiftet von Bekaert Textiles Germany. Sie schlug vor, "Doppeltuch-Bezug" durch "Multifunktionsbezug" zu ersetzen.