In luftiger Höhe kämpfte das Team gegen Kälte, Regen und Nebel und entkam gerade noch einem Hagelsturm. „Ein solches Projekt erfordert Leidenschaft, ansonsten bleibt man besser zu Hause“, erklärte Bergführer Serge Roetheli, der sich gemeinsam mit dem 13-fachen Mount-Everest-Bezwinger Kenton Cool sowie zahlreichen Partner der Firma Schmidt Küchen in die Savoyer Alpen wagte. Mit im Gepäck: eine leibhaftige Küche – die „Arcos Supermatt Nano Black“ und eine Ankleide.
„Als wir die Bilder der Steilwand sahen, sagten wir nur: Das ist unmöglich! Warum bauen wir die Küche nicht gleich auf dem Mond?“, so Designer Franck Sayas. Sowohl das Relief des 1.825 Meter hohen Gipfels sowie die Maße des Alpinisten mussten bei der Dimensionierung genau berücksichtigt werden. Damit der am Seil hängende Cool in schwindelerregender Höhe alles in Reichweite hatte, durfte die Küche mit Backofen, Kühlschrank und Abzugshaube weder zu groß noch zu hoch sein. Die Ankleide musste genügend Platz für die 20 Kilo wiegende Ausrüstung des Bergsteigers bieten – also für Eispickel, Helme, Seile, Karabinerhaken und Steigeisen.
„Als Beweis unserer Bereitschaft, auch kühnste Kundenträume zu verwirklichen, suchten wir uns eine grandiose Herausforderung“, sagte Anne Leitzgen, die Schmidt Küchen bereits in dritter Generation leitet. Das ungewöhnliche Projekt sollte belegen, dass das deutsch-französische Traditionsunternehmen für jede noch so abwegige Anforderung eine individuelle Lösung parat hat.