Stollen-Anschnitt, Nikolausmützen, Glühwein, funkelnde Deko: Auf den Leipziger Fachmessen Cadeaux und Midora , die heute zu Ende gehen, fühlte man sich schon in die Weihnachtszeit versetzt. Insgesamt präsentierten über 350 Aussteller und Marken (zum Vergleich: September 2021: 450) Produkte und Trends für die verkaufsstärkste Zeit des Jahres. Damit fanden sie das Interesse von rund 7.400 Fachbesuchern (2021: 8.100). Der erste Weihnachtsmarkt in Deutschland begleitete die Veranstaltungen. „Die Chance, mit Geschäftspartnern direkt ins Gespräch zu kommen und Lifestyle-Produkte mit allen Sinnen wahrzunehmen, wurde von den Besuchern mit Freude angenommen und mit regem Interesse honoriert“, sagt Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe. „So konnten Cadeaux und Midora erneut ihre Rolle als bedeutende Foren der Branche unter Beweis stellen.“
Gleichwohl denkt auch die Cadeaux über neue Konzepte nach. Mit Blick auf die kommenden Veranstaltungen fand im Rahmen der Veranstaltung ein Treffen „Zukunft Messen“ mit Vertreter:innen von Ausstellerfirmen aus dem Bereich erzgebirgische Volkskunst sowie der Leipziger Messe statt. Dabei gaben die beteiligten Unternehmen ein klares Votum dafür ab, die Cadeaux als Messe-Plattform für die Branche weiterhin im Frühjahr und Herbst durchzuführen. Beschlossen wurde eine gemeinsame Marketing-Initiative für 2023, die darauf zielt, das Angebot weiter auszubauen, Fachhändler deutschlandweit einzuladen, die Vorteile des persönlichen Gesprächs herauszustellen und die Rolle der Cadeaux Leipzig als konstanter und zuverlässiger Partner der Branche zu unterstreichen.
Laut einer Befragung durch die unabhängige Gelszus Messe-Marktforschung (GMM) kamen zur September-Messe vor allem Fachbesucher aus Mitteldeutschland: 49 Prozent aus Sachsen, 18 Prozent aus Thüringen sowie 14 Prozent aus Sachsen-Anhalt. Die meisten wollten sich über Neuheiten und Trends informieren (69 Prozent) sowie Geschäftskontakte pflegen (53 Prozent), wobei sie ihre Ziele zu 87 Prozent als erreicht ansahen.
Vor allem auf der Cadeaux, die zum 60. Mal veranstaltet wurde, weihnachtete es sehr. „Trotz angespannter Verbraucherstimmung verzeichnen wir nach wie vor ein hohes Interesse an den ‚schönen Dingen‘ des Lebens“, meint Projektdirektor Andreas Zachlod. „So war das Thema Kunsthandwerk und erzgebirgische Holzkunst – traditionell eines der stärksten Segmente der Messe – für die Fachbesucher ein wichtiger Ausstellungsbereich. Auch Produkte rund um den kulinarischen Genuss erfreuten sich großer Nachfrage.“ Gestiegen sei zudem das Interesse an floristischen Angeboten, so Zachlod.
Die nächste Cadeaux Leipzig findet vom 18. bis 20. Februar 2023 statt. Vom 2. bis 4. September 2023 lädt dann wieder der Messeverbund aus Cadeaux und Midora nach Leipzig ein.