Der Vorstand des VHK Westfalen-Lippe wurde im Amt bestätigt: Vorsitzender Andreas Wagner (M.) mit seinen beiden Stellvertretern Dr. Daniel Böllhoff (l.) und Bernhard Hartmann (r.). (Foto: VHK)

VHK Westfalen-Lippe/ Serienmöbelverband

Andreas Wagner einstimmig wiedergewählt

Letzten Donnerstag, 16. März, fanden die Mitgliederversammlungen und die Vorstandswahlen des VHK Westfalen-Lippe e.V. und des Fachverbands Serienmöbel des Handwerks am Geschäftssitz in Herford statt. Andreas Wagner (Rotpunkt Küchen) wurde einstimmig als Vorsitzender beider Verbände wiedergewählt. Im VHK Westfalen-Lippe wird Wagner weiterhin von seinen Stellvertretern Bernhard Hartmann (Hartmann Möbelwerke) und Dr. Daniel Böllhoff (Gebr. Nehl Holzindustrie) unterstützt. Neu im Kreis der Beisitzer sind Sabine Brockschnieder (Bauformat Küchen), Jürgen Barthel (Fa. Priess), Georg Billert (Impuls Küchen) und Klaus Disselkamp (Fa. Disselkamp). Als stellvertretende Vorstandvorsitzende des Fachverbands Serienmöbel fungiert künftig Regine Danielmeyer (Fa. Danielmeyer). Dem bisherigen Stellvertreter Ulrich Wiemann (Form-exklusiv Design Wiemann) wurde Dank und Anerkennung für seine langjährige Tätigkeit ausgesprochen. Die Position des Beisitzers übernimmt Jürgen Barthel.

In der Sitzung stand außerdem die geplante Lehrfabrik Möbelindustrie auf der Tagesordnung, die vom Land Nordrhein-Westfalen mit 18,5 Mio. Euro gefördert wird. Derzeit laufen die Ausschreibungen für den Bau des hochmodernen Aus- und Weiterbildungszentrums in Löhne, wie Verbandsgeschäftsführer Jan Kurth berichtete. Bis Ende April soll die Auftragsvergabe erfolgen. Der Spatenstich ist für August 2023 geplant, die Inbetriebnahme soll zum Beginn des Ausbildungsjahrs 2024 erfolgen. Angesichts des Fachkräftemangels sei das Projekt von herausragender Bedeutung für die Branche, betonte Andreas Wagner.

Christian Langwald, Leiter Statistik der Herforder Möbelverbände, konnte zudem berichten, dass sich das Geschäftsklima in der Möbelindustrie, laut Ifo-Institut, trotz schwieriger Rahmenbedingungen im Februar im dritten Monat in Folge aufgehellt hat.

Diese Seite teilen