Die Lage in Österreich - Teil 4

Andreas Lechner: "Unser Onlineshop konnte den Ausfall der stationären Stores mehr als kompensieren"

Bisher kamen in der Österreich-Serie Industrie-Verteter zu Wort. Im der 4. Folge schauen wir auf einen der spannendesten vertikalen Vermarkter im Nachbarland. Andreas Lechner, Geschäftsführer von Grüne Erde, erläutert im Kurz-Interview mit der "möbel kultur", auf welchen Ebenen die Pandemie für das Unternehmen wie ein Transformations-Beschleuniger gewirkt hat.

möbel kultur: Herr Lechner, wie sind Ihre Geschäfte 2021 bisher gelaufen? Denn auch in Österreich waren die Läden lange zu.

Andreas Lechner: Unser aktuelles Geschäftsjahr 2020/2021 endet am 31. Juli 2021. Die Sortimentsbereiche ökologisches Wohnen und Schlafen entwickeln sich weiterhin sehr erfolgreich, trotz der langen Schließungen der insgesamt 14 Grüne-Erde-Stores in Deutschland und Österreich. Wohnen liegt bei 25 Prozent und Schlafen bei 15 Prozent Umsatzplus per Ende April gegenüber dem Vorjahr. Wir verzeichnen ein sehr starkes Wachstum im E-Commerce mit +70% gegenüber 2029/2020. Unser Grüne-Erde-Onlineshop konnte den Ausfall der stationären Stores mehr als kompensieren. Der Anteil des Versandhandels, also E-Commerce und klassischer Versandhandel, liegt aktuell bei ca. 55 Prozent. Dank unserer digitalen Beratungs- und Planungstools verkaufen wir mittlerweile auch online sehr erfolgreich ‚große Möbel‘ wie Betten, Sofas und Schränke. Darüber hinaus werden unsere Kund:innen persönlich und telefonisch bestens betreut und von unseren Mitarbeiter:innen im Grüne-Erde-Kundenservice im oberösterreichischen Scharnstein/Almtal beraten.

möbel kultur: Wie steht es um die Holzkapazitäten und um die Holzpreise?

Andreas Lechner: Das Angebot am Rohstoff Holz ist in der Tat sehr verknappt, aber wir bevorraten in unserer eigenen Tischlerei in Kärnten noch in ausreichender Menge und sehen daher kurzfristig keinen Engpass. Mit den Sägewerken bzw. mit den Vorstufen haben wir Rahmenverträge, die uns eine relativ große Reichweite geben. Wir beobachten teilweise sehr starke Preiserhöhungen, gerade bei Zirbe. Aufgrund des langen Winters in den österreichischen Bergen konnte es nicht geschlägert werden. Dazu kommt die hohe Nachfrage von Verwertern aus Deutschland und das treibt die Preise für Zirbenholz in Österreich aktuell deutlich in die Höhe. Natürlich hoffen wir, dass sich die Preise mittelfristig wieder nivellieren.

möbel kultur: Beobachten Sie weitere Materialengpässe?

Andreas Lechner: Das hängt vom jeweiligen Sortimentsbereich ab: Wir haben z.B. ausreichend Naturlatex für die Produktion unserer Matratzen und Polstermöbel, da droht weder ein kurz- noch ein mittelfristiger Engpass. Wir lagern selbst viel zwischen – anders als Unternehmen, die ein sehr ausgeprägtes Just-in-Time-Konzept bei der Produktion fahren. Und wir sourcen - wo immer möglich - direkt aus unserer Region: z.B. österreichische Schafschurwolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung (kbT) oder Alpakawolle aus der Region DACH für unsere Schlafprodukte.

Was sich stark verknappt hat ist Leinen aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA) aus Belgien und Frankreich, das wir sehr viel einsetzen, z.B. für Matratzenbezüge und Bettwäsche. Da registrieren wir deutliche Preiserhöhungen bei äußert geringer verfügbarer Menge. Wir haben hier zwar ebenfalls weitreichende Rahmenverträge mit unseren Lieferanten, trotzdem könnte es im Verlauf der nächsten neun Monate auch für uns spürbar werden. Um einem eventuellen Engpass vorzubeugen, arbeiten wir gerade in den Kollektionen daran, zusätzliche Alternativen zu Leinen auszubauen.

möbel kultur: Ist die Produktion beeinträchtigt? 

Andreas Lechner: Nein, unsere Produktionen sind nicht beeinträchtigt.

 möbel kultur: Wie entwickeln sich die Lieferzeiten?  

Andreas Lechner: Aufgrund der sehr großen Nachfrage, die unsere ursprünglich geplanten Kapazitäten für das aktuelle Geschäftsjahr 2020/2021 doch deutlich überstiegen haben, sind die Lieferzeiten im Moment schon noch höher als üblich. Aktuell liefern wir sehr stark aus und reduzieren damit unsere Rückstände. Parallel gelingt es uns, die Wiederbeschaffungszeiten bzw. unsere klassischen Lieferzeiten wieder zu senken. Beispielsweise beträgt die Produktionszeit für ein Sofa aktuell wieder die üblichen acht Wochen, hinzu kommt die Zeit für den Speditionsversand. Und da entsteht im Moment noch eine Lieferverzögerung, da die auszuliefernden Mengen sehr hoch und die Kapazitäten unserer Partnerspeditionen nicht beliebig skalierbar sind. Aber auch da kommt auf sehr hohem Leistungsniveau mittlerweile wieder etwas Beruhigung rein.

möbel kultur: Wie ist Ihre Geschäftsprognose für den weiteren Jahresverlauf?

Andreas Lechner: Das aktuelle Geschäftsjahr (1.8.2020 – 31.7.2021) wird erneut ein sehr gutes für  unser Unternehmen werden. Ich gehe davon aus, dass uns auch das neue Geschäftsjahr weiter tragen wird.

Die Gründe liegen zum einen in unserem Geschäftsmodell: Wir sind ein klassischer Versandhändler mit starkem E-Commerce und starken eigenen Stores. Grüne-Erde-Produkte gibt es nur bei uns – wir haben keine Fremdpartner in den Distributionskanälen, wodurch wir höchstmögliche Kontrolle über alle Vertriebswege gewährleisten können. Wir betreiben eine eigene Tischlerei in Kärnten sowie eine Polstertapeziererei und Matratzenfertigung in der Grüne-Erde-Welt im oberösterreichischen Almtal. Und wir verfügen über ein eigenes, leistungsstarkes Logistikzentrum im nahen Neumarkt, welches für den Post- und Speditionsversand direkt zu unseren Grüne-Erde-Kund:innen verantwortlich ist.

Zudem kommt das starke Interesse der Konsument:innen an ökologisch- und fair-produzierten, langlebigen Qualitätsprodukten, eine hohe Kundenloyalität und das außergewöhnliche Engagement der Mitarbeiter:innen in den herausfordernden letzten Monaten – das alles hat eine stabile Unternehmensentwicklung möglich gemacht. Grüne-Erde-Produkte in den Sortimentsbereichen Wohnen, Schlafen, Heimtextilien, Kleidung und Kosmetik sind weitestgehend zertifiziert - nach höchsten Öko-Standards hinsichtlich der Gewinnung und Verarbeitung der Rohstoffe und der Produktionsprozesse – GOTS, NATURTEXTIL BEST, NATRUE, Austria Bio Garantie). Grüne Erde hat seit 1983 eine sehr klare, ökologische Mission, die immer mehr Menschen teilen: Wir wollen die Welt ein Stück besser machen.

Diese Seite teilen