Am 22. März 2021 startet die erste digitale Ausgabe der ISH, doch schon jetzt laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Neben jeder Menge Produktinnovationen, stehen spannende SHK-Themen und ein umfangreiches Rahmenprogramm im Vordergrund der Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Klima. Ziel ist es, die SHK-Branche digital zusammenbringen, Aussteller, Besucher, Experten und Journalisten fünf Tage lang zu vernetzen, zum Wissensaustausch anzuregen, informativen Content anzubieten sowie neue Lösungen und Innovationen vorzustellen. In diesem Zusammenhang greift das ISH-Rahmenprogramm Trends wie Branchenentwicklungen praxisnah auf und bringt Besucher und Aussteller, Experten und Interessierte aktiv zusammen. Sonderschauen, Fachvorträge, Podiumsgespräche, Wettbewerbe und Rundgänge sowie Live-Streamings und ein umfangreiches On-Demand Angebot runden das Rahmenprogramm ab. Der Besucher kann flexibel an Panels, Produkt-Shows, Präsentationen, Sonderschauen und vielem mehr teilnehmen. Bei den Vorträgen und Live-Sessions haben die Teilnehmer zudem die Möglichkeit selbst in Interaktion zu treten und Fragen an die Referenten zu stellen. Parallel wird es drei Kanäle geben, die exklusiv die Aussteller mit ihren Informationen und Produkt-Shows im Fokus haben.
Ein paar Beispiele: Thematischer Dreh- und Angelpunkt des Rahmenprogramms sind die Top-Themen der ISH-Bereiche "Water" und "Energy". So ist beispielsweise der Green Deal eines der wichtigen Zukunftsthemen, das im Bereich "Energy" diskutiert wird. Dazu werden heiztechnische Lösungen und Systeme vorgestellt, die einen entscheidenden Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten. Auch das ISH Technologie- und Energie-Forum des Bundesverbandes der Deutschen Heizungsindustrie (BDH), die Messe Frankfurt und weitere Partner wollen die aktuellen politischen Rahmenbedingungen im Wärmemarkt an allen fünf Messetagen umfassend beleuchten. Die immense Bedeutung der Lüftungs- und Klimaanlagen – gerade vor dem Hintergrund der anhaltenden Corona-Pandemie – wird als weiterer Themenbaustein der "ISH Energy" im Vordergrund stehen.
Der Bereich "Water" wird sich thematisch auf Trinkwasserhygiene und die sich abzeichnende Hygiene-Welle im Bad fokussieren. Mit schmutz- und bakterienresistenten Oberflächen, berührungsloser Bedienung und hygienischen Komfort-WCs präsentiert die Sanitärwirtschaft smarte Lösungen für wachsende Hygieneanforderungen. Pop up my Bathroom greift die Top-Themen auf und wird in Anlehnung daran drei langfristige Trends für die Badgestaltung exklusiv zur ISH digital 2021 präsentieren. Unter dem Titel Inside | Outside werden in dem Online-Format Pop up my Bathroom Magazin neben den aktuellen Designtrends zentrale Branchenthemen wie Sanierung und Hygiene diskutiert. Vom 22. bis 26. März wird in Form einstündiger Sendungen direkt von der Messe gestreamt mit täglichen Beiträgen zu den aktuellen Branchen- und Badplanungs-Trends. Pop up my Bathroom wird sich mit wechselnden Gästen und Experten – Gastgeber ist die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) – einem täglichen Schwerpunktthema widmen. Der VDMA Fachverband Armaturen greift am 23. März zudem das Thema Digitalisierung in der Trinkwasserinstallation auf.
Detaillierte und ständig aktualisierte Informationen zu dem Rahmenprogramm der ISH digital gibt es unter www.ish.messefrankfurt.com/events.