Wer viel Zeit in den eigenen vier Wänden verbringt, weil Homeoffice und Kontaktbeschränkungen – seit Inkrafttreten der bundeseinheitlichen „Notbremse“ auch Ausgangssperren bei hohen Corona-Inzidenzzahlen – das „New Normal“ sind, wird zum Zeitvertreib gern noch länger am Computer gedaddelt als zuvor. Verständlich, dass wir uns bessere (Arbeits-)bedingungen wünschen. Wobei der Fokus klar auf dem Sitzkomfort liegt. Speziell nach Bürostuhl (Rang 1) und Gamingstuhl (Rang 2) wurde im April verstärkt im Netz geschaut. Das zeigt die Liste der von Factor-a ausgewerteten Suchbegriffe auf Amazon. Aufs Podium schaffte es ebenfalls noch der Kleiderschrank, der im März noch Platz 1 belegt hatte. Da scheinen einige Surfer noch nicht fündig geworden zu sein. Sinn macht eine solche Investition, denn zu den vielen Online-Fashionkäufen - man kann sich ja sonst nichts gönnen – passt ein zeitgemäßer, vielleicht größerer Kleiderschrank viel besser. Ganz bestimmt ist das ein weiteres Indiz dafür, dass das Zuhause im Rahmen des finanziell Möglichen aufgewertet wird.
In die Top 10 schafften es zudem noch Couchtisch (4), Schreibtischstuhl (5), Bürostuhl ergonomisch (6), Küchenschrank (7), Spiegelschrank Bad (8), Beistelltisch (9) und Wohnwand (10).
Mehr Infos zu Europas Amazon Agentur für Marketing und Technologie gibt es im Netz unter factor-a