In zwei Tagen ist es soweit: Am 4. September öffnet die spoga+gafa ihre Tore. Bis zum 6. September zeigen 1.700 Anbieter aus 53 Ländern ihre Neuheiten in Köln - fast 50 Prozent mehr als bei der Vergleichsveranstaltung 2009. Und auch die Internationalität ist beachtlich: Fast 80 Prozent der Aussteller kommen aus dem Ausland.
Insgesamt gliedert sich die Messe in die fünf Segmente "garden creation", "garden living", "garden care", "garden basic" und "garden unique", die neue Hochwert-Plattform in Halle 2.2. Im Blickpunkt für Möbelhändler steht neben "garden unique" vor allem "garden living". Der dazugehörige Bereich "Möbel und Wohnen" steht an der Spitze als stärkste Warengruppe der Messe. Mehr als 700 Unternehmen stellen in den Hallen 1, 2, 3 und 11 aus.
Zu den Messe-Highlights gehört der "boulevard of ideas", der auf fünf Flächen aktuelle Vermarktungstrends inszeniert. Action ist in den Innovationsparks angesagt - zum Beispiel im Grillpark, der erstmals im Außenbereich angesiedelt ist und damit viel Platz fürs Live-Brutzeln bietet. Spannende Idee im Gartenmöbel-Bereich: Dort setzen Schauspielprofis die Top-Innovationen als "Furniture Acts" in Szene. Außerdem nicht verpassen sollten Möbelhändler, Inneneinrichter und Architekten den "garden unique"-Bereich in Halle 2.2. In einem außergewöhnlichen Gesamtkonzept präsentieren sich dort internationale Top-Brands wie Ego Paris, Gloster, Oi Side und Rausch Classics. Neben "Furniture Fashion Shows" und der Ausstellung der Gewinner des "garden goes balcony"-Contests rundet die "unique hour" das Angebot ab. Das Get-together, das die Koelnmesse mit mehreren Medienpartnern organisiert, darunter der "arcade" aus dem Ferdinand Holzmann Verlag, startet am Montagabend ab 18 Uhr.