Die Veranstaltung wird in zwei sich ergänzende Bereiche unterteilt sein: die digitalen Ausstellungsräume auf der MOM-Plattform (Maison&Objet and More), in denen man in die Atmosphäre eintauchen und Produkte ausfindig machen kann, sowie die digitalen Talks und vieles mehr auf der Maison&Objet-Website für Beratung und Inspiration.
Einen ersten Einblick, wie die Digitalmesse aussehen soll, können Sie HIER finden.
Seit 2016 verbindet die Plattform MOM (Maison&Objet and More) als Schaufenster und virtueller Treffpunkt das ganze Jahr über Marken und fast 400.000 internationale Einkäufer. Über diese Plattform bietet die Maison&Objet im September die Möglichkeit, die neuen Kollektionen in einem "Showroom"-Format zu entdecken, ganz im Sinne des Layouts der Messestände.
Zusätzlich zu den Konferenzen der Paris Design Week bietet die Messe ein ergänzendes Programm mit viel Inspiration und Analysen, das die besten Kreativen, Trendagenturen, Architekten, Designer, Innenarchitekten, Händler und Hersteller zusammenbringt. Online-Konferenzen, Produktvorstellungen, Marken-Pitches und Podcasts oder Live-Interviews sollen dazu beitragen, zu analysieren und zu verstehen, wie das Zuhause angesichts der Auswirkungen des Corona-Lockdowns zu einem Zufluchtsort geworden ist, der die Gestaltung aller Lebensräume beeinflusst.
Auf dem vielseitigen Programm stehen u.a.
- Ein Gespräch zwischen Ramy Fischler und Philippe Brocart (Geschäftsführer von Maison&Objet) über die Welt von morgen und ihren Lebensraum. (4. September, 18.00 Uhr)
- Aufkommen neuer Post-Covid-19-Trends mit dem Trendexperten Vincent Grégoire (NellyRodi), Patricia Beausoleil (Peclers) und Jaye Anna Mize (Fashion Snoops) und eine Vorliebe für nachhaltige Möbel mit dem Aufstieg junger Redakteure (Noma, Dizzy). (Auf Englisch, 5. September, 12 Uhr)
- Das "Traumziel" mit einem verantwortungsvollen und natürlichen Blick neu zu überdenken. Die Agenturen AW2 und Coucoo entschlüsseln für Sie die Welt der Öko-Hotels und die Innenarchitekten Jean-Michel Gathy und Chad Oppenheim ziehen aus der Covid-19-Krise Konsequenzen für die internationale Hotellerie und ihre dringend notwendige Neuerfindung.
- Ein exklusives Gespräch mit Elizabeth Leriche, François Bernard und François Delclaux, um alles über die Designtrends des Jahres 2020 zu erfahren (4. September, 14 Uhr). Jede Ausgabe der Maison&Objet Paris bringt die von den Trendexperten Elizabeth Leriche, François Bernard und François Delclaux inszenierten Trendräume "What's New?" als wesentliche Säulen der Messe mit sich. Immersive Räume, die so gestaltet sind, dass man spürt, was gerade in der Luft liegt, bieten einen Spaziergang durch Dekore, Trends, Farben und Materialien, die unsere Lebensräume beleben. Jetzt lädt die Maison&Objet ein, die Experten - ohne ihren Raum - aber mit all ihren Ideen und Produktauswahlen bei einer Konferenz zu treffen, die am 4. September 2020 um 14 Uhr in L'Espace Commines im Marais stattfindet. Gemeinsam werden sie ihren Trendraum und die Interpretation ihres Themas durch Produktauswahlen direkt aus den digitalen Ausstellungsräumen präsentieren. Diese Konferenz wird aufgezeichnet und auf der Website von Maison&Objet für ein internationales Publikum übertragen.
Und viele andere Kreative, darunter Patrick Jouin, Philippe Nigro, Les Sismo, SCAU Architecture, Maison Liaigre, werden dabei sein, auf der 1. digitalen Ausgabe der Maison&Objet die Welt von morgen zu diskutieren.