Die Jury des International Design Award 2009 (Foto: Hettich/Rehau).

International Design Award 2011

Am 1. Oktober fällt der Startschuss

Aufgepasst: Vom 1. Oktober 2010 bis zum 31. Januar 2011 können Studenten der Fachrichtungen Architektur und Design ihre Entwürfe zum 8. "International Design Award 2011"einreichen. Im Rahmen des Wettbewerbs werden innenarchitektonische Entwürfe sowie Möbelkonzepte und -systeme gesucht, die den Anforderungen der nächsten Dekade am besten entsprechen. Die Aufgabenstellung bezieht sich auf die drei Bereiche Wohn- und Schlafräume, Kochen und Essen sowie Büroarbeitsplätze. Gefragt sind innovative, multifunktionale und kreative Entwürfe, die sich von klassischen Applikationen abheben: Die Konzepte sollen durch ihr Design, aber auch durch ihre technische Intelligenz das Spannungsfeld der Zukunft im Wohn- und Arbeitsbereich lösen.

Teilnehmen können Studierende der Fachrichtungen Architektur und Design sowie erstmals auch ganze Seminare oder Gruppen. Die ersten zehn Hochschulen, die Semesterarbeiten ausschreiben und einsenden, bekommen nach Beendigung des

Wettbewerbs eine finanzielle Unterstützung von jeweils 500 Euro. Erstmals erfolgt die Einsendung der Entwürfe beim International Design Award auf elektronischem Weg. "Damit wird der Versand für die Studenten erleichtert und auch kostengünstiger. Wir gehen davon aus, dass diese Weiterentwicklung zu noch zahlreicheren Einsendungen aus aller Welt führen wird", so Andreas Albig, Bereichsleiter Möbel bei Rehau.

Eine internationale Jury wird am 1. und 2. März 2011 die Einsendungen im Herforder Marta Museum bewerten und die Preisträger bekannt geben. Die fünf besten Entwürfe werden mit dem "International Design Award" ausgezeichnet. Zusätzlich erhalten die Studierenden ein Preisgeld in Höhe von je 2.000 Euro. Die Preise werden im Rahmen einer Feier verliehen, die an der Universität bzw. Fachhochschule des jeweiligen Gewinners von den Unternehmen Hettich und Rehau gemeinsam mit der Ausbildungsstätte ausgerichtet wird. "Bisher fand die Preisverleihung regelmäßig auf der Messe Interzum in Köln statt. Mit der Verlagerung in die Länder der jeweiligen Gewinner wird die Internationalität des Wettbewerbs betont", begründet Wolfgang Steib, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb bei Hettich, die Neuausrichtung. Weiterhin werden die 50 besten Entwürfe mit

einer Urkunde ausgezeichnet.

Diese Seite teilen