Die Möbelwerke A. Decker wurden gestern in Berlin zusammen mit fünf weiteren Unternehmen, darunter Grohe, im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mit einer Urkunde als neues Mitglied im Verband Klimaschutz-Unternehmen ausgezeichnet. Alle Unternehmen hatten in einem mehrstufigen und anspruchsvollen Auswahlverfahren den Beirat des Verbands Klimaschutz-Unternehmen überzeugt, heißt es in einer Pressemitteilung. „Besonders hervorzuheben sind ihre innovativen Strategien zur Erreichung der Klimaziele. Neben schnellen und innovativen Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz, beeindrucken die Investitionen in erneuerbare Energien, in Digitalisierung und im Einsatz von grünem Wasserstoff. Kreative Projekte der Mitarbeitermotivation für Energie- und Ressourceneffizienz beweisen, dass das gesamte Unternehmen beim Thema Klimaschutz an einem Strang zieht.“ Hohe Maßstäbe, mit denen die Experten des Verbandes ihre Entscheidung begründeten.
Als Vorbilder für andere Unternehmen, es ihnen gleich zu tun, würdigte sie Michael Kellner, Parlamentarischer Staatssekretär Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. „Die Aufnahme sechs weiterer Unternehmen in unser Netzwerk unterstreicht, dass sich immer mehr Firmen auf den Weg Richtung Klimaneutralität begeben. Die Unternehmen haben erkannt, dass sich ihr Einsatz für den Klimaschutz auszahlt. Mehr noch, dass sich der Einsatz für Umwelt und Klima als echter Wettbewerbsvorteil zeigt“, so der Vorstandsvorsitzende der Klimaschutz-Unternehmen, Jörg Schmidt.
Seit 2009 zeichnen das Bundeswirtschaftsministerium, das Bundesumweltministerium und der Deutsche Industrie- und Handelskammertag Firmen als Klimaschutz-Unternehmen für ihre ambitionierten Klimaschutzziele sowie Anstrengungen bei der Energieeffizienz und dem Einsatz Erneuerbarer Energien als Klimaschutz-Unternehmen aus. Aktuell gehören 51 Unternehmen als Klimaschutz-Unternehmen zu dem Verband.
„Wir verhalten uns schon seit der Unternehmensgründung ökologisch verantwortlich. Lange Zeit wurde dieser unternehmerische Blick einer Nische zugeordnet. Nun ist das Thema Klimaschutz existenziell geworden. Auch der Verbraucher übernimmt immer mehr Verantwortung und konsumiert nachhaltiger. Es ist wichtiger denn je, ihn zu informieren, aufzuklären und ihm ehrliche Produkte anzubieten. Aus diesem Grund ist es notwendig, unternehmerische Verantwortung zu übernehmen und diese sichtbar zu machen. Wir stellen uns immer wieder selber auf den ökologischen Prüfstand und haben klare Ziele für unser Unternehmen definiert.“, erklärte Andreas Decker, Inhaber und Geschäftsführer der Möbelwerke A. Decker.