Der Klimaschutz und der Einsatz erneuerbarer Energien steht bei Wilhelm Schildmeyer bereits seit einiger Jahren im Fokus. So investierte der Bad- und Büromöbelhersteller u.a. in LED-Beleuchtung, Photovoltaik und zwei Blockheizkraftwerke. 2021 beschritt Schildmeyer den Weg zum klimafreundlichen Unternehmen mit Unterstützung des Zertifizierers Climate Extender. Eine umfangreiche Datenaufnahme wurde durchgeführt, um den CO2-Fußabdruck des Unternehmens zu ermitteln. Hierin eingeflossen sind die direkten Energieverbräuche fossiler Brennstoffe, aber auch Kriterien wie Mitarbeiterwege, Wege der Logistik und produzierte Abfälle. Der ermittelte CO2-Ausstoß wird durch den Kauf von Anteilen an zertifizierten Klimaschutzprojekten nach Gold Standard kompensiert.
„Klimaschutz ist ein Thema, das mir schon lange am Herzen liegt. Natürlich können wir als produzierendes Unternehmen nicht zu 100 Prozent klimaneutral werden. Aber wir können jedes Jahr ein Stück besser werden und das streben wir an. Durch den Kauf von Klimaschutzzertifikaten tragen wir zum Ausgleich unseres verbleibenden CO2-Ausstoßes dazu bei, dass auch in Schwellenländern, in denen staatliche Förderung kaum stattfindet, Klimaschutz vorangetrieben werden kann“, so Christiane Kemper, Mitglied der Geschäftsleitung.
Neben dem Klimaschutz geht es aber auch um weitere Faktoren des nachhaltigen Handelns. Dazu gehören z.B. Kampf gegen Armut und gegen Hunger. So gibt es eine Einteilung in 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, die im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung festgelegt wurden. Jedes Klimaschutzprojekt beinhaltet immer eine Auswahl dieser Ziele. Die gewählten Klimaschutzprojekte, an denen sich Schildmeyer beteiligt, umfassen u.a. Ziele wie: keine Armut, kein Hunger, hochwertige Bildung, bezahlbare und saubere Energie sowie menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum.
Um den Klimaschutz bei Schildmeyer noch weiter voranzubringen, hat Christiane Kemper zudem jetzt einen Energiezirkel gegründet, der Projekte zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes im Unternehmen plant und umsetzt.