Der Klima- und Umweltschutz ist viel zu wichtig, um einfach nur den Kopf zu schütteln, wenn dazu wissentlich oder unbeabsichtigt Unsinn verbreitet wird. Deshalb verleihen die Hartmann Möbelwerke jetzt den „Holzkopf des Jahres“ für die unsinnigste Aussage zum Klimawandel, die in den letzten Jahren geäußert wurden. Erste Gewinnerin dieses Negativpreises ist Alice Weidel, Bundesvorsitzende der AfD, für ihre Aussage: „Diese gesamte Klimahysterie ist an den Haaren herbeigezogen”.
Vom 1. Juni bis zum 1. Oktober hat der Massivholzmöbelhersteller jeden Monat zwei neue Aussagen auf dem Instagram-Kanal des (@hartmann_moebel) vorgestellt. Insgesamt gingen damit zehn Personen ins Rennen um den Schmähpreis. Darunter gab die Aussprüche von Armin Laschet, CDU, „Nur weil jetzt so ein Tag ist, ändert man nicht die Politik.”, von der YouTuberin Naomi Seibt: „Es gibt Klima- bzw. Naturkatastrophen seit Jahrhunderten und die haben nicht zugenommen in den letzten Jahrzehnten. Das alles auf irgendeinen Klimawandel abzuwälzen ist vollkommen willkürlich.” und von Sänger Xavier Naidoo: „Ich habe ja (...) viele Autos und ich würde kein einziges davon jemals verschrotten wegen einer Klimahysterie, die vor Gericht keine Chance hat.”
Ob sich die Gewinnerin des „Holzkopf des Jahres“ über diese Auszeichnung freut, darf bezweifelt werden. „Die globale Erderwärmung nicht ernst nehmen oder gar leugnen, ist eine fatale Ansichtsweise. Wir widersprechen diesen Aussagen klar und deutlich und setzen uns dafür ein, dass die Öffentlichkeit durch derartige Statements nicht über die Realität des Klimawandels hinweggetäuscht wird. Wir hoffen, dass Menschen, die den Klimawandel leugnen, die Augen öffnen und erkennen, dass sie auf dem Holzweg sind'', so Katharina Hartmann, kaufmännische Leitung und Nachfolgerin bei den Möbelwerken Hartmann über die Aktion. „Als holzverarbeitendes Unternehmen liegt uns die Natur nicht nur besonders am Herzen, sondern sie liegt auch in unserer DNA. So waren unsere Möbel schon Bio, als es noch gar kein Siegel gab. Dabei setzen wir auf eine klimaschonende Produktion und geben dem Wald durch unsere Baumpflanzaktion etwas zurück.”