Starke Vermarktungskonzepte und neue Exklusivmodelle: Am 13. und 14. März präsentierte der Einrichtungspartnerring seinen Gesellschaftern das komplette Sortiment für 2013 inklusive der Modelle von der "imm cologne". Trotz winterlicher Straßenverhältnisse konnte sich Hauptgeschäftsführer Frank Stratmann über eine fast vollständige Gesellschafterpräsenz in Bielefeld freuen. Die Präsentationsflächen der 122 Aussteller boten "ein absolutes Feuerwerk an Neuheiten und Exklusivitäten", so Einkaufsgeschäftsführer Jens Westerwelle.
Im ersten Stock des Ausstellungszentrums zogen die Design-Sofas der neuen Polstermarke "Lavie" alle Blicke auf sich. "Mit Lavie haben wir eine Eigenmarke mit hohem Designanspruch entwickelt, die sich auf Augenhöhe mit Koinor und Co. etablieren kann", erklärt Westerwelle.
Dass Sitzen im Fokus der Messe stand, zeigte sich auf der gesamten Ausstellungsfläche. So wurde für die Exklusivmodelle der Marke Comfortmaster ein 200 Quadratmeter großes Studiokonzept mit neuem Merchandise realisiert: beleuchtete Trennwände, installierte Videoscreens und großformatige Abhänger sorgten für eine optische Einfassung der Fläche.
Technisches Highlight im Polsterumfeld: das neue computergestützte Planungsprogramm "Diva". Ob per Tablet oder PC - mit dem Tool kann der Verkäufer künftig komplette Herstellerkataloge abbilden und schneller als je zuvor Produkte gemeinsam mit dem Kunden konfigurieren. Frank Stratmann prophezeit: "Die Tage der Magnetplantafeln und umfangreicher Typenlisten sind wohl gezählt." Das Programm wird zunächst bei Polstern, später auch für andere Warengruppen zum Einsatz kommen.
Zentrales Thema der anwesenden Polstermöbelhersteller: Exklusive Boxspring-Modelle. "Das ist ein extremer Wettbewerbsvorteil", betont Jens Westerwelle. "Ein Ewald-Schillig-Sofa können Kunden natürlich vielerorts kaufen. Aber eines mit Boxspring-Technik gibt es nur hier bei uns." Auch das auf der letzten Kernsortimentemesse vorgestellte Vermarktungskonzept für Boxspring wurde von den Gesellschaftern gut angenommen und in aller Breite in die Marketingmittel der Handelsmarken OrthoSedis und Modulmaster integriert.
Ein bunter Blickfang im Mitnahmebereich waren die "Kawoo"-Kojen, die erneut in der gesamten Bandbreite ihrer Farbwelten präsentiert wurden. Der Start der neuen Handelsmarke für Junges Wohnen ist geglückt: seit dem Launch im November 2012 haben bereits die ersten Häuser "Kawoo" platziert.
Auch die Gesamtbilanz der Einrichtungspartnerring-Handelsmarken kann sich sehen lassen: 15 Prozent Umsatzzuwachs gegenüber dem Vorjahr mit stark steigender Tendenz. "Wir sind sehr zufrieden mit der aktuellen Entwicklung bei unseren Handelsmarken und werden an dieser Stelle auch weiter Gas geben", so Jens Westerwelle. Guter Dinge zeigte sich auch Frank Stratmann. Die frühe Sortimentsentscheidung im Oktober hat sich seiner Meinung nach als richtig herausgestellt. So konnte der Einrichtungspartnerring in Köln etliche Neuheiten aufrufen und weitere Exklusivmodelle erarbeiten. Bereits jetzt ist man mit vielen Herbstneuheiten in den Häusern vertreten. "Aktueller geht's nicht. So garantieren wir unseren Gesellschaftern einen weiteren Marktvorsprung."