Casa Leon: Luxusurlaub als Kundenbindung bei Möbel Mahler.

Möbel Mahler-Immobilien

Aktion "Luxusurlaub geschenkt" - neue Maßnahmen der Kundenbindung

Auf seiner heutigen Pressekonferenz hat Möbel Mahler neben Informationen zur Neueröffnung in Neu-Ulm auch über seine Tätigkeiten im Immobiliengeschäft berichtet.

Demnach ist die Familie bereits seit rund 25 Jahren auch im Immobiliengeschäft aktiv. Das gesammelte Know-how im Bereich Möbelhandelsimmobilien nutzten Mahlers in den 90er Jahren – zeitgleich mit den aus dem Fall des Eisernen Vorhangs resultierenden wirtschaftlichen Chancen – um zunächst in Osteuropa Gewerbeimmobilien zu bauen und zu vermieten. Heute blickt die Mahler Baubeteiligung GmbH & Co.KG auf eine Leistungsbilanz von europaweit mehr als 300.000 qm realisierter Gewerbeflächen zurück.

Im Jahr 2012 kam das erste touristisch orientierte Projekt hinzu, der „Casa Leon Members’ Club“ auf Gran Canaria. Das Hotel bildet in Zusammenarbeit mit Möbel Mahler ein zentrales Instrument der Kundenbindung: Nach dem Möbelkauf ab einer bestimmten Summe erhalten Kunden eine Woche Fünf-Sterne-Urlaub geschenkt. „Die Synergieeffekte zwischen dem Immobiliengeschäft und dem Möbelhaus liegen nahe. Daher stand es für uns außer Frage, die beiden organisatorisch getrennten Unternehmen auf dieser Ebene als Partner zusammenzuführen“, erklärt Geschäftsführer Gerhard Mahler. Und dabei soll es nicht bleiben: Das Portfolio im Bereich Tourismus wird derzeit um ein weiteres Bauvorhaben erweitert – ein 400 Hektar großes Tourismuszentrum in Bosnien, am Fuße des Bergs Klekovaca auf dem Kozila Plateau, etwa 850 Meter über dem Meeresspiegel. Auf einer Fläche von 400 Hektar werden in den nächsten Jahren Unterkünfte mit einer Kapazität von 15.800 Betten sowie 600 Ferienhäuser verfügbar sein, Baustart ist Anfang 2017. Der Entwurf ist Teil eines größeren Areals von insgesamt 2.250 Hektar, in dem sich Touristen zukünftig im Winter und Sommer vergnügen können – mit Ski- und Snowboard-Pisten, Abenteuerparks und traditionellen Bergdörfern.

Darüber hinaus sind auch Hilfsprojekte Teil der Unternehmensphilosophie. Derzeit finanzieren die beiden Unternehmen ein Sozialprojekt für mittellose Kinder in Filipenki und der Nähe von Bacau in Rumänien. Ihnen steht, nach der umfänglichen Renovierung eines älteren Schulgebäudes, nun ein Ort für die kostenlose Nachmittagsbetreuung mit Mittagsverpflegung für bis zu 60 Kinder zur Verfügung.

Diese Seite teilen