International Design Award wird 20

8.000 Design-Ideen aus 80 Ländern

Er feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen: der International Design Award. Was mit einer kleinen Ausschreibung des Zulieferers Hettich begann, hat sich mittlerweile zu einem Wettbewerb entwickelt, der seinesgleichen sucht. Als einer der weltweit größten Awards für Studierende unterschiedlicher Fachrichtungen zieht er kontinuierlich mehr Interessenten an. Seit 1997 gab es bereits über 8.000 Anmeldungen aus rund 80 Ländern. Zum zehnjährigen Bestehen kam ein zweites renommiertes Unternehmen hinzu. Seither wird der International Design Award von Hettich und REHAU gemeinsam ausgerichtet, der Bekanntheitsgrad und die Bewerberzahlen stiegen – und damit auch die Anforderungen.

Obwohl aber die Entwürfe im Laufe der Zeit stetig moderner und ausgeklügelter wurden, waren oft gerade die vermeintlich simplen Designs die spannendsten. „Hinter dem Einfachen steht immer die größte Gedankenleistung, das unterscheidet schließlich das Einfache vom Banalen“, betont Konrad Wohlhage (Architekturbüro Léon Wohlhage Wernik), ehemaliger Jury-Vorsitzender. So konnten über die Jahre hinweg häufig schlichte und doch geniale Ideen überzeugen. 2003 gewann etwa Max Lamb die begehrte Trophäe für den Entwurf für ein Bücherregal, bei dem ein einzelnes Buch schräg auf einem Brett zur Wandbefestigung „sitzt“ und die danebenstehenden Exemplare stützt. Für Lamb und viele andere Preisträger war der International Design Award das Sprungbrett zu einer internationalen Karriere.

Wer noch am laufenden Wettbewerb teilnehmen möchte, sollte sich beeilen: Die Anmeldefrist endet am 28. Februar 2018! Gesucht werden innovative Design-Lösungen für die Wohnung, den Arbeitsplatz, für Hotels oder Shops, die mehr Komfort oder zusätzlichen Stauraum schaffen. Weitere Infomationen unter http://www.internationaldesignaward.com

Diese Seite teilen