Begrüßten Industrie und Gesellschafter zu den 7. KKT: Geschäftsführer Marko Steinmeier, Jürgen Feldmann und Daniel Borgstedt und (v. l.).

Viel los am Stand von Siemens.

Schock war neu bei den KKT dabei.

Samstagabend wurde dann noch im großen Stil gefeiert, mit über 1.200 Teilnehmern aus Handel und Industrie im Maritim Bonn sowie einer spektakulären „KKT 007 Secret-Agent-Show“.

Alliance, Der Küchenring und Küchentreff

7. Küchen-Kompetenz-Tage in Rheinbach

Beste Stimmung herrschte am Wochenende in Rheinbach. Grund waren die Küchen-Kompetenz-Tage, die erstmals seit 2018 (!) wieder stattgefunden haben. Im März 2020 hatten Alliance und Der Küchenring die KKT, die in der Regel im Zwei-Jahres-Turnus stattfinden, wegen der Corona-Pandemie ganz kurzfristig absagen müssen. Umso größer war die Freude nun, dass die Veranstaltung endlich wieder über die Bühne gehen konnte. Von AEG bis Villeroy & Boch präsentierten sich insgesamt 29 Hersteller in dem 4.000 qm großen Messezentrum, darunter alle Top-Anbieter der beiden, bzw. inklusive des Kooperationspartners KüchenTreff, drei Verbände. Im Küchenmöbelsegment waren das Nobilia, Schüller, Häcker, Bauformat/Burger, Ballerina, Nolte Küchen, Leicht und erstmals Artego sowie Niehoff Garden mit dem Thema Outdoorküche. In den Bereichen Geräte und Zubehör zeigten u.a. Blanco, Bosch, Falmec, Systemceram und Naber, sowie Amica, Novy, Haier, Schock und Hansgrohe, die erstmals dabei waren, was sie den Gesellschaftern zu bieten haben. Dabei freuten sich die Geschäftsführer Daniel Borgstedt, Jürgen Feldmann und Marko Steinmeier sehr darüber, was die Hersteller auf die Beine gestellt hatten. „Beeindruckende Stände“, betonte Jürgen Feldmann, der sich bei den Industriepartnern für die hohe Qualität der Darstellungen bedankte. „Hier ist wirklich das Who’s who der Küchenbranche“, ergänzte Daniel Borgstedt. Die Sorge, dass sich die Händler aufgrund voller Lager zurückhalten würden, war unbegründet. „Hier wird wirklich Umsatz geschrieben“, so Borgstedt weiter. Immerhin knapp 1,2 Mrd. Euro ZR-Jahresumsatz schreiben die drei Verbände mit den Lieferanten. Die Stimmung im Handel sei gut, hieß es weiter. Die Frequenz gehe zwar runter, doch noch sei die Lage stabil. Gleichwohl bleiben Prognosen fürs Jahr schwierig. 2022 konnten die Küchenanbieter weiter wachsen. Für den Küchenring wurde bereits ein Umsatz von 696 Mio. Euro genannt, ein Plus um gut fünf Prozent. 2023 soll die 700-Mio.-Euro-Marke geknackt werden.

Knapp 500 Gesellschafter hatten sich zu der Leistungsshow angemeldet, der Großteil Mitglieder des Küchenrings (275), gefolgt von Alliance (135) und KüchenTreff (86). Der Kooperationspartner der beiden Schwesterverbände war das erste Mal dabei, weshalb spontan auch noch einige ohne Anmeldung kamen, um sich die KKT anzusehen.

Samstagabend wurde dann noch im großen Stil gefeiert, mit über 1.200 Teilnehmer:innen aus Handel und Industrie im Maritim Bonn sowie einer spektakulären „KKT 007 Secret-Agent-Show“.

Mehr dazu lesen Sie in der kommenden März-Ausgabe der „möbel kultur“.

Diese Seite teilen