Insgesamt sind bundesweit aktuell 112 Shopping-Center in Planung - mit einer projektierten Geschäftsfläche von rund 2,3 Mio. qm.

Einzelhandel

661 Shopping-Center mit 16,3 Mio. Quadratmetern in Deutschland - 112 Einkaufszentren bis 2015 noch in der Pipeline

Bei der Expansion von Shopping-Centern ist kein Ende in Sicht, schreibt das Institut für Gewerbezentren. Allein im Jahr 2011 wurden 17 neue Center mit mehr als 8.000 qm Geschäftsfläche eröffnet. Damit erhöht sich die Zahl der deutschen Center zum Stand Januar 2012 auf 661. Die gesamte Shopping-Center-Fläche beläuft sich damit mittlerweile auf rund 16,3 Mio. qm. Brisanter Fakt: In diesem Jahr werden voraussichtlich weitere 25 Center hinzukommen.

Insgesamt sind bundesweit bis 2015 sogar 112 Shopping-Center in Planung - mit einer projektierten Geschäftsfläche von rund 2,3 Mio. qm. Mit 24 Planungen und einer projektierten Geschäftsfläche von rund 493.000 qm zeigt Nordrhein-Westfalen eine besonders expansive Entwicklung. "In Zukunft ist mit einem weiter zunehmendem Wettbewerb der Städte und Regionen, aber auch der potenziellen Shopping-Center-Standorte innerhalb der Stadtgrenzen, zu rechnen. Gefragt sind daher innovative Konzepte und eine professionelle Umsetzung", konstatiert dementsprechend Prof. Dr. Bernd Falk vom Institut für Gewerbezentren.

Bei den Center-Typen zeigt sich, dass die klassischen Einkaufszentren mit einem Anteil von 67,9 Prozent dominieren. An zweiter Stelle stehen die Fachmarktzentren mit 14,3 Prozent. In den letzten Jahren hat sich die Vielfalt der Center-Typen in Deutschland aber erhöht. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten konnten sich mittlerweile Factory-Outlet-Center etablieren - acht weitere sollen noch bis Ende des Jahres 2013 entstehen. Immer noch am Anfang der Entwicklung stehen in Deutschland die Spezial- und Themencenter. Ein Trend zeigt sich mit der Entwicklung von insbesondere kleiner-dimensionierten Fachmarktzentren.

Die Analyse der Standortlage belegt, dass die Innenstadtlage mit einem Anteil von rund 65 Prozent auch in den kommenden Jahren der dominierende Center-Standort sein wird. Damit setzt sich der seit einigen Jahren festzustellende Trend der zunehmenden Bedeutung innerstädtischer Center-Entwicklungen weiter fort. Weitere rund neun Prozent der Center werden am Innenstadtrand geplant, 14,3 Prozent werden in der Standortkategorie Stadtteil und rund 7 Prozent am Stadtrand projektiert. Lediglich 4,5 Prozent der 112 Shopping-Center werden auf der Grünen Wiese bzw. zwischen den Städten situiert sein.

Diese Seite teilen