Laut des "Handelskix" sind 55 Prozent der Händler in einer Verbundgruppe.

HDE-Handelskonjunkturindex

55 Prozent der Händler sind in einer Verbundgruppe

Kein Erfolg ohne Kooperation: Die Juli-Ergebnisse des "Handelskix" (HDE-Handelskonjunkturindex) zeigen, dass bereits 60 Prozent der deutschen Einzelhändler in einer Verbundgruppe oder Einkaufskooperation organisiert sind. Dabei beteiligen sich rund 55 Prozent in einer klassischen Verbundgruppe, fünf Prozent sind Franchisenehmer.

Allerdings lehnt jeder dritte Einzelhändler die Mitgliedschaft in einer Kooperation ab. Dabei ist der Anteil bei den kleinen Unternehmen wesentlich höher. Während für 42 Prozent der kleinen Unternehmen eine Kooperation nicht in Frage kommt, lehnen nur 16 Prozent der größeren Unternehmen dies vollständig ab. Diejenigen "Handelskix"-Teilnehmer, die aktuell bereits in einer Kooperation organisiert sind, bekennen sich klar zu ihrer Mitgliedschaft. Knapp 92 Prozent von ihnen gaben an, dass die Mitgliedschaft in einer Kooperation für sie unabdingbar sei, um erfolgreich am Markt agieren zu können. Auch hier sind es vor allem die größeren Unternehmen, die eine Mitgliedschaft für unabdingbar halten.

Diese Seite teilen